Ölkäfer sind geschützt und hochgiftig
Der Käfer scheidet bei Gefahr ölige Tröpfchen aus seinen Poren aus. Also nicht essen und auch nicht anfassen.

Buchen. (jam) Er hat einen ausladenden Hinterleib, vielgliedrige Fühler und verdankt seinen Namen den öligen Tröpfchen, die er bei Gefahr aus Poren an seinen Kniegelenken absondert.
Die Rede ist vom Ölkäfer, dessen hochgradig wirksames Gift Cantharidin ausreichen kann, einen Erwachsenen zu töten. Die Besonderheiten des Krabblers sollte man also immer nur mit genügend Abstand
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+