Plus Neckar-Odenwald-Kreis

Mann nach Haft in den USA erneut wegen Kinderpornografie angeklagt

Nach seiner Abschiebung wurde nun erneut Anklage den Mann aus dem Neckar-Odenwald-Kreis erhoben.

16.11.2023 UPDATE: 09.02.2024 15:05 Uhr 55 Sekunden
Gefängnis

Symbolfoto: Felix Kästle/dpa

Mosbach. (dpa) Wegen des Verdachts des Besitzes kinderpornografischer Schriften saß er bereits in den USA in Haft - nun ist nach seiner Abschiebung erneut Anklage gegen einen Mann aus dem Neckar-Odenwald-Kreis erhoben worden.

Die Staatsanwaltschaft Mosbach wirft ihm schweren sexuellen Missbrauch von Kindern vor, außerdem soll er seine Taten gefilmt haben. Nach Angaben eines Sprechers der Anklagebehörde von Freitag war der Mann im November 2023 aus den USA nach Deutschland abgeschoben und dort aufgrund eines Haftbefehls festgenommen worden. 

Die Beweismittel waren nach früheren Angaben der Staatsanwaltschaft bei der Durchsuchung der Wohnung des Mannes im Odenwald sichergestellt worden. Der Familienvater war demnach Ende 2019 bei der Einreise nach Texas aufgefallen und durchsucht worden.

Die US-Beamten fanden auf seinem Handy erhebliche Mengen Kinderpornografie. Nach Angaben des Sprechers von Freitag wurde er deswegen zu vier Jahren Haft verurteilt.

In Deutschland wurde dieser Tatvorwurf erweitert. Die Ermittler sollen sich durch "unfassbare Mengen" von Material gekämpft haben, wie es hieß. Der Mann sitzt in Untersuchungshaft. Ein Prozesstermin steht noch nicht fest.

Auch interessant
Neckar-Odenwald-Kreis: US-Gericht legte Geldstrafe für verurteilten Pädokriminellen fest
Neckar-Odenwald-Kreis: US-Gericht verurteilt deutschen Familienvater zu viereinhalb Jahren Haft
Kinderpornografie-Fall: In Texas verhafteter Mann soll selbst Kinder missbraucht haben

Update: Freitag, 9. Februar 2024, 15.05 Uhr


Wegen Kinderpornografie Verurteilter nach Deutschland überstellt

Neckar-Odenwald-Kreis. (RNZ) Der Geschäftsreisende aus dem Neckar-Odenwald-Kreis, der im Dezember 2019 auf einer Dienstreise auf dem Flughafen in Houston/Texas festgenommen und 2021 von einem US-amerikanischen Gericht wegen des Besitzes und Transports kinderpornografischer Inhalte zu einer Freiheitsstrafe verurteilt wurde, ist "in den letzten Tagen nach Deutschland überstellt worden", wie Erster Staatsanwalt Florian Sommer, Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Mosbach, auf Anfrage der RNZ mitteilte. Eine Anklage – nun in Deutschland – sei noch dieses Jahr wahrscheinlich.

Stand: Mittwoch, 15. November 2023, 21.15 Uhr

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.