Neckar-Odenwald-Kreis

Ausbreitung des Coronavirus: Der Höhepunkt steht noch bevor

Gesundheitsamtsleiterin Dr. Martina Teinert antwortet auf drängende Bürgerfragen

31.03.2020 UPDATE: 01.04.2020 06:00 Uhr 1 Minute, 20 Sekunden
Foto: dpa

Neckar-Odenwald-Kreis. (RNZ) Aufgrund der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus gehen beim Landratsamt weiterhin viele Anfragen ein. Dr. Martina Teinert, Leiterin des Gesundheitsamtes des Neckar-Odenwald-Kreises, beantwortet im Folgenden die aktuell drängendsten:

Ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes beispielsweise beim Einkaufen sinnvoll?

Die wichtigsten Maßnahmen zum persönlichen Schutz sowie zum Schutz von anderen Personen sind nach wie vor eine gute Händehygiene, das Einhalten von Husten- und Niesregeln und sowie das konsequente Abstandhalten. Zusätzlich kann aber das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes durchaus sinnvoll sein, um das Risiko einer Ansteckung anderer Personen durch die Zurückhaltung von den Tröpfchen, die beim Sprechen, Husten oder Niesen entstehen, zu verringern. Und je weiter die Epidemie fortschreitet, desto sinnvoller ist diese zusätzliche Maßnahme, insbesondere zum Schutz älterer Menschen. Nutzen kann man dafür unter anderem die inzwischen in großen Stückzahlen gefertigten textilen Masken. Im Endeffekt reichen aber auch schon ein Schal oder Tuch.

Nicht verwenden sollte man hingegen professionelle Masken der Schutzklasse FFP 2 oder FFP 3. Diese Masken werden dringend in den medizinischen Einrichtungen benötigt.

Und noch einmal: Auf keinen Fall sollte das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes oder einer anderen Form einer Barriere dazu führen, dass wegen einer Maske Abstandsregeln nicht mehr eingehalten oder die Händehygiene nicht mehr umgesetzt wird.

Auch interessant
Mosbach: Rettungsdienst und Leitstelle verschärfen in der Coronakrise ihre Schutzmaßnahmen
Neckar-Odenwald-Kreis: Für die IG Bau steht die Gesundheit der Beschäftigten an erster Stelle
Neckar-Odenwald-Kreis: Johannes-Diakonie fand Freiwillige, die Mund-Nase-Masken nähen
Mosbach/Buchen: Neckar-Odenwald-Kliniken erhöht Anzahl der Beatmungsplätze
Corona-Ticker Neckar-Odenwald: LGA meldet Zahlen nicht mehr täglich
Dr. Martina Teinert

Warum werden noch immer nicht alle Menschen mit Symptomen getestet?

Es ist aufgrund beschränkter Testkapazitäten in den Laboren so, dass medizinisch Verantwortliche genau überlegen müssen, wen sie testen. Deshalb schaut sich jeder Arzt derzeit den einzelnen Fall an und priorisiert dahingehend, dass vornehmlich Personen getestet werden, die mit einem nachgewiesen positiven Fall als Kontaktperson ersten Grades Kontakt hatten und Symptome haben.

In der derzeitigen Lage müssen die vorhandenen Ressourcen möglichst effektiv eingesetzt werden. Unabhängig davon verstehe ich natürlich den Wunsch, bei Symptomen durch einen Test Klarheit zu bekommen.

Wann erreicht die Epidemie im Kreis den Höhepunkt?

Das lässt sich derzeit nicht sagen. Ich bin mir aber sicher, dass wir den Höhepunkt noch nicht erreicht haben. Deshalb auch meine Bitte an jede Mitbürgerin und jeden Mitbürger, mit dem eigenen verantwortungsvollen Verhalten dazu beizutragen, die medizinischen Institutionen zu entlasten. Dies gilt auch, wenn die Außentemperaturen steigen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.