SWR dreht in Mosbach

Filmteam von Archivmaterial angetan

SWR drehte in Mosbach und wurde von MOFAC-Mitgliedern begleitet - "Moderne Stadtschreiber"

15.08.2017 UPDATE: 16.08.2017 06:00 Uhr 1 Minute, 23 Sekunden

MOFAC-Mitglieder beim aktuellen Dreh mit dem SWR-Filmteam.

Mosbach. SWR-Regisseur Andreas Geiger und sein Filmteam drehten dieser Tage einen Film über die "Burgenstraße". Ihr Weg führte sie dabei auch nach Mosbach. Manche erinnern sich noch an die Zeit, als die B 27 mitten durch die Stadt verlief, dort, wo man heute gemütlich die Fußgängerzone entlang schlendert. Der frühere Stadtführer Peter Wendel, Mitglied des "Mosbacher Film-Amateur-Clubs" (MOFAC), ist einer, der heute noch den genauen Verlauf der alten Hauptstraße - Teil der "Burgenstraße" - kennt.

Mit Standbildern aus einem der "Filmklassiker" des Clubs - "Der Straßenverkehr durchs Nadelöhr Mosbach" - begleitete der MOFAC das SWR-Filmteam durch die Altstadt. Dabei bot das MOFAC-Team mit Peter Wendel, Hans-Jürgen Herpich-Weber, Emmo Martin, Jürgen Maichle und Kurt Streit den Gästen mit dem Blick auf die alten Bilder immer wieder die Möglichkeit zum Vergleich mit den heutigen Gegebenheiten.

Der 2. Vorsitzende Hans-Jürgen Herpich-Weber hatte im Vorfeld engen Kontakt mit dem SWR-Regisseur. Das Filmteam interessierte sich sehr für die Arbeit der Amateurfilmer und griff auch auf einige andere historische Filmstreifen zurück. Diese alten, im Archiv des Clubs lagern Filme sind ein "großer Spiegel der Vergangenheit", meinten Regisseur Andreas Geiger und sein Team.

Dokumentaristen gesucht

Sie konnten sich selbst in den Clubräumen ein Bild davon machen, wie ihre Hobbykollegen Filmmaterial von Normal 8-, Super 8- und 16mm Schmalfilm sowie von Video 8, Hi 8, VHS und Mini DV auf DVD digitalisieren. Sehr beeindruckt zeigten sie sich von dieser Arbeit als "moderne Stadtschreiber". Zudem konnten die MOFAC-Aktiven die Filmemacher mit viel Detailwissen und alten Mosbacher Geschichten begeistern.

Auch interessant
Brustkrebspatientin: Filmteam begleitete Wieslocherin ein halbes Jahr lang
Filmemacher aus Mannheim und Weinheim: Die Abspanner
: Ein bekannter Mosbacher in der Hauptrolle

Festgehalten wurde dabei auch die Bedeutung von Vereinen wie dem Mosbacher Film-Amateur-Club, der wertvolle Dokumentationsarbeit für die Region leistet. Dies unterstreichend, forderte Regisseur Geiger die Filmamateure auf, an die Öffentlichkeit zu gehen und die Werbung zur Mitarbeit als "Zeitdokumentaristen" zu forcieren. So lädt der Club alle Interessenten dazu ein, für einen überschaubaren Zeitraum (etwa ein Jahr) als Dokumentaristen gemeinsam mit Clubmitgliedern das Zeitgeschehen in und um Mosbach filmisch festzuhalten und aufzuarbeiten und später dann auch öffentlich zu präsentieren.

Die Technik dafür, wie beispielsweise Camcorder, Fotoapparat oder Smartphone, besitzt heute doch fast jeder, meint Hans-Jürgen Herpich-Weber und bittet Interessenten, mit ihm Kontakt aufzunehmen unter Telefon: 06262/5283 oder per E-mail: hansjuergen-56@t-online.de.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.