Mosbach

Herbstfest und Kurpfälzer Erntefest am Wochenende

Erntedank trifft Altstadtflair: Es gibt Marktstände, Handwerksvorführungen und eine Überraschung.

07.10.2025 UPDATE: 07.10.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 30 Sekunden
Die Mosbacher Altstadt verwandelt sich am Wochenende wieder in eine herbstliche Erlebniswelt. Foto: E. Wolf-Hebbinkuys

Mosbach. (stm) Die Mosbacher Altstadt verwandelt sich am kommenden Wochenende, 11. und 12. Oktober, wieder in eine herbstliche Erlebniswelt. Beim zweitägigen Herbstfest mit Kurpfälzer Erntefest kann man den Herbst in all seinen Facetten genießen – von kulinarischen Spezialitäten über handwerkliche Produkte bis hin zu einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie.

> Am Samstag von 9 bis 16 Uhr und am Sonntag, 11 bis 18 Uhr, laden zahlreiche Marktstände zum Stöbern und Probieren ein. Frische Herbstfrüchte, eine große Vielfalt an Kürbissen, saisonale Floristik, handwerkliche Produkte und Dekorationsideen zeigen die Vielfalt der Erntezeit. Ergänzt wird das Angebot durch den verkaufsoffenen Sonntag: Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Mosbacher Fachgeschäfte ihre Türen und laden zu einem Einkaufsbummel durch die Altstadt ein.

Auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen. Am Samstag gibt es ab 11 Uhr Live-Musik mit der Band "The Bautzys" auf der Marktplatzbühne. Stadtführungen ergänzen das Programm: Um 11 Uhr startet eine Altstadtführung, um 13 Uhr die Themenführung "Gassenflüstern".

Parallel lockt an beiden Tagen das Kürbisschnitzen die Kinder auf den Kirchplatz, außerdem ist von 9 bis 18 Uhr die Fotoausstellung "Geschwindigkeit und Minimalismus" des VHS-Fotokreises im Rathaussaal geöffnet. Am Sonntag gibt es während der Marktzeit neben dem Rathaus Riesenseifenblasen, die Aktion "Spielen wie Kinder früher" und eine Mitmachwerkstatt, in der man eigene Kränze flechten sowie Rinden bepflanzen kann.

> Der Sonntag steht ganz im Zeichen von Tradition und Begegnung. Ab 11 Uhr führt die Themenführung "Mosbach im Mittelalter" durch die Altstadt. Handwerksvorführungen am Rathaus und Marktplatz lassen alte Techniken lebendig werden. Von 12 bis 18 Uhr bieten die Donauschwaben im Rathaussaal ein Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen an. Musikalisch begleitet wird der Tag von der Odenwälder Trachtenkapelle Walldürn, die von 14 bis 18 Uhr auf der Marktplatzbühne auftritt.

Auch interessant
Kaffee und spritzige Getränke: Mobile Ape-Bars erobern die Region rund um Mosbach
Mosbach: Handwerk, Genuss und leuchtende Kinderaugen beim Brotmarkt

> Auch die Stadt Mosbach wird am Sonntag mit Ständen vertreten sein: Mit dabei sind die drei kommunalen Kitas. Interessierte können sich dort über die Konzepte und Angebote der künftigen "Kita am Elzpark", des in der Waldstadt neu angesiedelten Naturkindergartens "Das Nest" und des Kommunalen Kindergartens Waldsteige, der aktuell aufgrund Sanierungsarbeiten im Hammerweg untergebracht ist, informieren.

Auf dem Kirchplatz wird den Besuchenden ab 13 Uhr eine Neuigkeit der Stadt präsentiert – man darf gespannt sein! In diesem Zuge stellt die Fairtrade-Town Mosbach auch den neuen fair gehandelten "Mosbacher Stadtkaffee" vor, der künftig die Angebotspalette im Weltladen erweitert und auch in der Tourist Info erhältlich sein wird. Probieren ist ausdrücklich erwünscht!

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.