EnBW testet Atommüll-Transporte auf dem Neckar

Am vergangenen Wochenende hatten Umweltschützer gegen den geplanten Transport auf dem Wasser protestiert.

17.02.2017 UPDATE: 17.02.2017 11:39 Uhr 37 Sekunden

Das Kernkraftwerk Obrigheim. Archivfoto: dpa

Obrigheim/Neckarwestheim. (dpa-lsw) Der Kraftwerksbetreiber EnBW will in den kommenden Wochen die geplanten Atommüll-Transporte auf dem Neckar testen. Wie das Unternehmen am Freitag mitteilte, wird die Verschiffung der Brennelemente aus dem Kernkraftwerk Obrigheim ins Zwischenlager Neckarwestheim mit leeren Castor-Behältern geprobt. EnBW-Geschäftsführer Jörg Michels sprach von einer "sorgfältigen und gewissenhaften Vorbereitung" des Transports, um den Schutz von Mensch und Umwelt zu gewährleisten.

Am vergangenen Wochenende hatten Umweltschützer gegen den geplanten Transport auf dem Wasser protestiert. Die Brennelemente sollen in Neckarwestheim untergebracht werden, damit in Obrigheim kein weiteres Zwischenlager gebaut werden muss. Seit 2008 wird das Kernkraftwerk Obrigheim zurückgebaut. In Neckarwestheim ist einer der beiden Blöcke bereits abgeschaltet, der zweite darf noch bis 2022 laufen.

Auch interessant
: Stillgelegter Atommeiler in Neckarwestheim darf abgebaut werden
: EnBW informiert vor Ort über den Abbau des KWO Obrigheim
: Brennelemente-Abtransport aus AKW Obrigheim: Nur die Genehmigung fehlt noch

Die BUND-Landesvorsitzende Brigitte Dahlbender kritisierte: "Auch ein Probelauf ändert nichts daran, dass der Transport auf dem Wasser die riskanteste Variante ist, Atommüll zu transportieren." Atommüll sei hochradioaktiv. "Ein gekentertes Schiff kann nicht einfach so geborgen werden. Ein Unfall betrifft automatisch viele Kilometer Wasser und auch Tausende Menschen."

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.