Die Waldstadt ist wieder herausgeputzt
Seit 25 Jahren wird zur gemeinschaftlichen Aufräumaktion eingeladen. Zahlreiche Freiwillige packten auch diesmal wieder mit an.

Mosbach. (jüb) Die Sorgen, die sich die Organisatoren der Waldstadt-Putzaktion im Vorfeld ob des vorhergesagten, eher unwirtlichen Wetters und der Verhinderung einiger altbewährter Helfer gemacht hatten, verflogen am Aktionstag schnell. Groß war die Freude bei allen Beteiligten, als sich pünktlich gegen 10 Uhr der Schulhof der Grundschule stetig füllte. Rund 80 freiwillige Helferinnen und Helfer fanden sich schließlich zum Putzen ein, darunter wie immer etliche Kinder und Jugendliche. Auch einige junge Familien mit ihren Kindern waren da, um "ihre Waldstadt" wieder sauber zu machen. Manche Eltern berichteten sogar, dass ihre Kinder sie ans Waldstadt Putzen erinnert hatten. Was wohl auch der bereits im Vorfeld laufenden, engagierten Mitarbeit der Kindertagesstätte St. Bruder Klaus, der Grundschule Waldstadt, des Jugendhauses und der Pfadfinder zu verdanken war.
Nach der gut organisierten Verteilung der Gebiete konnte es dann losgehen. Leider ließ danach auch der versprochene Regen nicht auf sich warten, sodass zwischendurch alle kurz einmal kräftig geduscht wurden. Aber die fleißigen Waldstädter ließen sich dadurch weder die Motivation nehmen, noch ihre Laune verderben. So konnte am Ende wieder ein tolles Ergebnis erreicht werden und die Waldstadt geht gut vorbereitet und blitzeblank dem Frühling entgegen.

Beim Putzen ließen sich unter anderem drei Tendenzen deutlich erkennen: Zum einen wurde klar, dass die Putzaktion nachhaltig wirkt. "Die Gesamtmenge an Müll nimmt ab und die Waldstadt wird über die Jahre hinweg langsam, aber kontinuierlich immer sauberer", erklärt Jürgen Blatz vom Organisationsteam und verdeutlicht eine weitere Erkenntnis: "Trotzdem gibt es leider immer wieder singuläre Hotspots, wo einzelne Leute größere Müllmengen achtlos entsorgen." Erfreulicherweise sei aber auch festzuhalten, dass das Bewusstsein für und die Freude über eine saubere Waldstadt stetig wachse – "und zwar generationenübergreifend", wie Blatz ergänzt.
Da die Tennishütte dieses Jahr belegt war, ging es nach dem gemeinsamen Arbeitseinsatz zum Abschluss erstmals ins evangelische Gemeindehaus, das die Kirchengemeinde zur Verfügung stellte. Hier konnten sich die Putzkräfte gemeinsam stärken, gut gelaunt und zufrieden nach getaner Arbeit. Fleißige Helfer hatten ansprechende Stärkung in fester und flüssiger Form vorbereitet. Die Sponsoren der Ladenzeile – Waldstadt-Apotheke, Friseursalon Harmonie, Edeka-Markt, Bäckerei Englert und Metzgerei Renz – sowie einige Privatpersonen sorgten mit ihrer Unterstützung dafür, dass es an nichts fehlte. Der Dank der Organisatoren der Putzaktion galt abschließend jenen Sponsoren und auch der Stadt Mosbach, die den Waldstädter Beschäftigten wieder ein Fahrzeug zum Abholen des Mülls sowie Säcke und Greifer zur Verfügung gestellt hatte.
Damit alles auch weiter schön bleibt, plant das Bündnis "gemeinsam für Waldstädter" (VfB Waldstadt, evangelische und katholische Kirche, sowie engagierte Bürger und Gruppierungen), den Sommer über regelmäßig kleinere Reinemach-Aktionen.