Lebensmittelmarkt

Rosenberg sucht einen Betreiber - schon wieder

Interessenten mussten familienbedingt passen - Geplante Eröffnung am Jahresende vom Tisch

24.05.2018 UPDATE: 25.05.2018 06:00 Uhr 2 Minuten

Seit dem letzten Monat ist die Gemeinde Rosenberg Eigentümer des Grundstückes und des Gebäudes des ehemaligen Lebensmittelmarktes, jedoch stehen die seitherigen Interessenten als Betreiber nicht mehr zur Verfügung. Zum Jahresende wird somit keine Eröffnung des Marktes stattfinden können, ein Datum auf das die Rosenberger Bürger so gehofft hatten. Ohne Lebensmittelladen fehlt es der Gemeinde aber an einer wichtigen Einrichtung der Infrastruktur und damit an Attraktivität. Foto: Helmut Frodl

Von Helmut Frodl

Rosenberg. Seit fast vier Jahren steht der ehemalige Lebensmittelmarkt in der Hauptstraße in Rosenberg jetzt schon leer. Der Eigentümer, Bäckermeister Meinhard Kubach, hatte den Markt, den er einige Jahre betrieben hatte, überraschend geschlossen.

Seit dieser Zeit besteht für die Bevölkerung der Bauland-Gemeinde keine Möglichkeit mehr, sich am Ort mit den Waren des täglichen Lebensmittelbedarfs zu versorgen.

Erste Reaktionen sind schon deutlich spürbar, denn mittlerweile hat sich das Kaufverhalten der Rosenberger Bürger bereits verändert. Viele kaufen jetzt ihre Lebensmittel zum großen Teil in den Märkten in Osterburken ein.

In Rosenberg war man aber derweil nicht untätig: Der Gemeinderat hat sich hinter den Kulissen dieses Problems angenommen und sucht(e) jahrelang nach einer zufriedenstellenden Lösung, die sich allerdings schwieriger gestaltete, als ursprünglich angenommen. Der Bau eines neuen Lebensmittelmarktes auf der "grünen Wiese" wurde aus Kostengründen wieder verworfen.

Auch interessant
Rosenberg: Einkaufsmarkt soll zum Jahresende wieder öffnen
: Rosenberg: Gemeinde berät über Wiedereröffnung des Lebensmittelmarkts
: Rosenbergs letzter Lebensmittelmarkt schließt

Nachdem das Thema mehrmals im Gemeinderat ohne konkretes Ergebnis behandelt und beraten worden war, wurde in einer Sitzung des Gremiums im vergangenen Jahr schließlich beschlossen, das leer stehende Geschäftsgebäude zu erwerben.

Hierfür wurden auf Antrag der Gemeinde auch Zuschüsse gewährt. Der Kauf selbst zog sich dann aber noch etwas hin.

Vor einiger Zeit war schließlich vermehrt zu hören, dass es bereits auch Interessenten gebe. Zwei junge Kaufleute aus Oberwittstadt hatten Interesse signalisiert, den Markt zu übernehmen und als Nachfolger weiter zu betreiben.

Parallel laufende Verhandlungen mit Lebensmittelketten führten aber bislang zu keinem Erfolg.

So plätscherte das leidige Thema monatelang vor sich hin. Zu Beginn des Jahres 2018 war dann aber wieder eine Entwicklung zu registrieren. Die mit dem Eigentümer des Gebäudes geführten Verkaufsverhandlungen führten endlich zum gewünschten Erfolg.

Das Grundstück und das Gebäude konnten von der Gemeinde jetzt im April erworben werden. Der Eintrag ins Grundbuch ist allerdings noch nicht erfolgt. Die Gemeinde Rosenberg ist folglich noch nicht als Eigentümer eingetragen.

Jetzt gab es noch eine negative Nachricht zu verdauen: Die potenziellen Betreiber, die die Gemeinde an der Hand hatte und die auch schon Regale und andere Marktausrüstung beschafft und mit Einverständnis der Eigentümer im Gebäude gelagert haben, können derzeit aus familiären Gründen nicht als Betreiber fungieren und stehen als solche momentan nicht mehr zur Verfügung, was in Rosenberg allgemein bedauert wird.

Aus diesem Grund hat die Gemeinde Rosenberg in Absprache mit den früheren Interessenten veranlasst, dass nun im Amtsblatt der Gemeinde sowie in den einschlägigen Lebensmittelfachzeitschriften eine Anzeige geschaltet wird, wonach man einen Betreiber für den 230 Quadratmeter großen Rosenberger Lebensmittelmarkt sucht. Interessenten könnten sich mit Bürgermeister Gerhard Baar in Verbindung setzen.

Der Bürgermeister versicherte auf Anfrage der RNZ, dass die Gemeinde alles dafür tun werde, damit der Lebensmittelmarkt alsbald wieder eröffnet werden kann, denn er sei insbesondere für die nicht so mobilen Menschen im Ort eine wichtige Einrichtung.

Daher habe man beschlossen, von den künftigen Betreibern des Markts, einen moderaten Pachtzins zu verlangen.

Sicher, so Baar weiter, sei allerdings schon jetzt, dass der zum Jahresende geplante Eröffnungstermin auf Grund der neu eingetreten Situation des neuen Marktes erheblich in Frage gestellt ist und wohl nach hinten verschoben werden muss.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.