Das Wohl der Patienten liegt Krankenschwester Edith am Herzen
Edith Wolf wird für 40 Jahren im Dienst des Hardheimer Krankenhauses gewürdigt - Beliebte Kollegin und engagierte Krankenschwester

Edith Wolf (M.) wurde am Hardheimer Krankenhaus für ihr 40-jähriges Wirken zum Wohle der Patienten geehrt. Foto: Elmar Zegewitz
Hardheim. (zeg) Seit 40 Jahren liegt Krankenschwester Edith Wolf das Wohl der Patienten im Krankenhaus Hardheim am Herzen. Dank ihrer positiven Einstellung und lobenswerten Haltung sowie ihres unermüdlichen Engagements hat sie sich um die Menschen und die wertvolle Einrichtung des Krankenhauses verdient gemacht. Die gebührende Anerkennung für ihr 40. Dienstjubiläum wurde durch Krankenhausverwalter Ludwig Schön und mehrere Kolleginnen in gebührender Form gewürdigt.
In der Laudatio ließ Schön das Leben und Wirken der Jubilarin Revue passieren. Nach der Ausbildung in Tauberbischofsheim begann sie am 1. Oktober 1977 ihre Tätigkeit als Krankenschwester am Krankenhaus. Sie arbeitete lange Zeit auf der Allgemeinen Station unter der Leitung von Ruth Busch. Dort wurden die Patienten von Dr. Jürgen Frank, von Dr. Walter Seitz und später auch von Dr. Martin Seitz gepflegt.
Die Eheschließung mit Raimund Wolf und die Geburt der Tochter Anna-Lena waren weitere wesentliche Ereignisse in ihrem Leben. Nach Beendigung des Erziehungsurlaubs reduzierte Edith Wolf ihre Arbeitszeit. 1994 erfolgte die ihre Versetzung in die chirurgische Station zu Beginn der Ära Dr. Matkowitz und Dr. Gerlach und ihre Ernennung zur stellvertretenden Stationsleiterin. Nach weiteren Umstrukturierungen innerhalb des Hauses wurde Edith Wolf in die S 1 versetzt. Auch dort übernahm sie die Aufgaben der kommissarischen Stationsleitung unter der Leitung von Norbert Fitz. Ab Juli 2009 oblag Edith Wolf einige Zeit der Posten der stellvertretenden Pflegedienstleiterin. 2012 wurde sie auf eigenen Wunsch in den Aufwachraum, der dem OP angegliedert ist, versetzt. Dieser Aufgabe blieb sie mit der ihr eigenen positiven Einstellung und Haltung bis heute treu, wie Ludwig Schön wissen ließ.
Schön charakterisierte Edith Wolf als sehr engagierte, zuverlässige und belastbare Krankenschwester, der das Wohl der Patienten immer am Herzen liege und die bei allen Kollegen sehr beliebt sei. Mit besten Wünschen für die Zukunft dankte er der Jubilarin.
Personalratsvorsitzende Gisela Fleckenstein-Stachura erinnerte daran, dass Edith Wolf für die Patienten immer engagiert im Dienst gewesen sei. Sie wurde als "Superkollegin" beschrieben und auch in ihrem Bemühen um den Erhalt des Krankenhauses Hardheim gewürdigt. Pflegedienstleiterin Karina Paul bewertete Edith Wolf als gute Ansprechpartnerin für die Repräsentanten des Hauses und das Personal und erkannte an, dass diese zusammen mit ihr viel erreicht hätten.
Auch interessant
Die Jubilarin selbst ließ dann Dankesworte folgen, blickte zurück auf die gute Zusammenarbeit mit dem engagierten Verwaltungsleiter Ludwig Schön und auf ihr jähriges Wirken und erinnerte daran, dass das Krankenhaus für sie ein Stück Leben sei, für das sie immer mit Herzblut aktiv gewesen sei. Abschließend regte sie im Zusammenhang mit den bevorstehenden Baumaßnahmen an, bei den Planungen eine Cafeteria für die Patienten und deren Besucher mit vorzusehen.



