Plus Kirchenentwicklung 2030

Eberbacher Katholiken können an Reform mitarbeiten

Mit dem Reformprozess sollen die Gläubigen in der katholische Kirche weiterhin die Botschaft Gottes hören.

05.12.2024 UPDATE: 05.12.2024 04:00 Uhr 1 Minute, 57 Sekunden
In einer „Roadshow“ informierten Klaus Muth, Kristina Göb und Bernhard Schell (v.l.) über die „Kirchenentwicklung2030“ in der Kirche St. Johannes Nepomuk. Foto: bnc

Von Barbara Nolten-Casado

Eberbach. Der demografische Wandel und die gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen der letzten Jahrzehnte machen auch vor der katholischen Kirche nicht Halt. Hinzu kommt der zunehmende Mangel an Priestern und anderen hauptamtlichen Seelsorgern.

Mit einem Reformprozess, dem Projekt "Kirchenentwicklung 2030", soll im Erzbistum

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.