"GTO-Lehrer" schmetterten sich zum Sieg
Das 29. Volleyball-Freizeitturnier des TSV Höpfingen lockte 12 Teams an.

Abteilungsleiterin Wiebke Philipp und Turnierleiter Michael Kaiser überreichen den Wanderpokal nach einer furiosen Vorstellung am Netz an die "GTO-Lehrer". Foto: TSV Höpfingen
Höpfingen. (pm) Schmetterbälle, Blocks und gelungene Abwehraktionen haben das 29. Volleyball-Freizeitturnier des TSV Höpfingen geprägt, bei dem zwölf Mannschaften um den begehrten Titel kämpften. Mit großem Eifer und Spaß waren alle Mannschaften sofort in ihrem Element und die Zuschauer "geizten" nicht mit Beifall für spektakulären Leistungen der Volleyball-Akteure. Bei teilweise spannenden und jederzeit fairen Matches zeigten die gemischten Mannschaften, dass sie mit der Volleyballtechnik bestens vertraut sind.
Letzten Endes setzten sich die "GTO-Lehrer" gegen "Sechs on the Beach" durch und durften den Wanderpokal in die Höhe recken. Auf den weiteren Plätzen reihten sich "Musik", "Olbis Team, aber die sind immer zu spät" und "Salzige Adelsheimer 2" ein. Die Freizeitvolleyballer der AH rangierten ebenfalls noch in der vorderen Hälfte. Die Plätze 7 bis 12 belegten "Block’n ’Roll", "Ein Dopsi bitte", "Salzige Adelsheimer 1", "Perpetuum Mobile", "Zur Not mim Fuß" und "Network".
Bei der anschließenden Siegerehrung sprach Abteilungsleiterin Wiebke Philipp ein Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, das Orga-Team sowie die Firmen, die Preise gespendet hatten, aus. Die Turnierleitung hatte Michael Kaiser inne. Horst Stolz bekam als besondere Anerkennung für die jahrelange Organisation des Turniers Gutscheine für das Volleyball-Pokalfinale 2026 in Mannheim.



