Dominik Klein kommt nach Hardheim und Buchen
Er kämpfte sich mit starken Wurzeln und Werten an die Weltspitze. Am 10. November Vortrag in Hardheim, Jugendtraining am 11. November in Buchen.

Hardheim/Buchen. (rüb) "Ich möchte der Basis etwas zurückgeben", sagt der frühere Handballprofi Dominik Klein. Auch deshalb engagiert er sich seit Jahren für den Nachwuchs, trainiert Jugendliche und hält Vorträge. Der Weltmeister von 2007 ist das beste Beispiel dafür, dass Handballer geerdete, bodenständige Sportler sind, die ihre Wurzeln nie vergessen.

Und so pflegt der aus Obernburg stammende 39-Jährige, der mit seiner Familie in Oberschleißheim bei München lebt, noch vielfältige Kontakte in Richtung Untermain und Odenwald. Auch deshalb kommt er am Samstag, 11. November, zum dritten Mal nach 2014 und 2019 in den Handballkreis, um mit Kindern und Jugendlichen zu trainieren. Außerdem hält er am Freitag, 10. November, um 19.30 Uhr in der Erftalhalle in Hardheim einen Vortrag mit dem Titel "Vom Kleinsten auf Rechtsaußen zum Weltmeister auf Linksaußen".
Von Obernburg aus, wo er mit der TUSPO in der 2. Bundesliga spielte, eroberte Dominik Klein die Handballwelt. Sein Weg führte ihn über Großwallstadt und Wallau-Massenheim nach Kiel, wo er mit dem THW in zehn Jahren acht Deutsche Meisterschaften feierte und dreimal die Champions League gewann. 187 Mal spielte der Linksaußen für die Nationalmannschaft, mit der er 2007 Weltmeister wurde. Zum Abschluss seiner sportlichen Laufbahn war er von 2016 bis 2018 in Nantes aktiv, wo damals auch seine Frau, die Nationalspielerin Isabell Klein, spielte.
Seit dem Ende der Profikarriere engagiert sich Dominik Klein auf vielfältige Art und Weise. So ist er beispielsweise Botschafter der Initiative "Kinder stark machen" der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, er ist für den Bayerischen Handballverband aktiv und Mit-Initiator des Handballcampus München.
Seit der Handball-EM 2020 ist er regelmäßig als TV-Experte in der ARD zu sehen. Diese Tätigkeit führt ihn einen Tag nach dem Training in Buchen – am Sonntag, 12. November, – zu den Rhein-Neckar-Löwen, wo er für den SWR als Experte über das Spiel gegen THW Kiel berichten wird.
Auch interessant
Dass der Ausnahmesportler nun ein weiteres Mal in die Region kommt, ist seinen guten Beziehungen zu Birgit Holzmann vom Förderverein Handball Neckar-Odenwald-Tauber zu verdanken. "Die Handballfamilie ist klein und nahbar", erklärt Dominik Klein, "und Freundschaften wie die zur Familie Holzmann sind mir sehr wichtig."
Dass er auch eine ganz besondere Verbindung zur Region hat, ist in Handballerkreisen kein Geheimnis: Beim Bürgerpokalturnier der Hardheimer Handballer lernte Dominik Klein nämlich im Jahr 2001 seine heutige Frau Isabell kennen: Eine Handballerin aus Oberschleißheim und ein Handballer aus Obernburg lernen sich bei einem Turnier in Hardheim kennen und lieben: "Solche Geschichten schreibt der Handballsport", erklärt der zweifache Vater lächelnd.
Und noch viele weitere: Einige davon wird er bei seinem kostenlosen Vortrag am 10. November in Hardheim zum Besten geben. Im Mittelpunkt steht sein Weg aus einem kleinen Ort in der Provinz in die Weltspitze. "Die Werte, die mir damals als Jugendspieler vermittelt worden sind, und meine Wurzeln haben mich meine ganze Laufbahn über geprägt", sagt Dominik Klein. Einer, der ihm diese Wert vermittelt hat, war Dr. Frantisek Fabian, der in den 90er Jahren Trainer beim TV Hardheim war und später Kleins Trainer und Förderer bei der TUSPO Obernburg. "Ihm habe ich viel zu verdanken", unterstreicht er.
"Wille, Bereitschaft, Teamgeist und der Spaß am Sport sind unerlässlich – egal ob man in Hardheim oder in Kiel, bei der besten Vereinsmannschaft der Welt, spielt", weiß der 39-Jährige, der keinen trockenen Vortrag im Gepäck hat, sondern mit seinen Zuhörern auch ins Gespräch kommen und Fragen beantworten möchte.
Explizit richtet sich der Abend nicht nur an Sportler und Sportinteressierte, sondern an jeden, denn die Themen – Erfolg und Misserfolg oder Umgang mit Rückschlägen und Drucksituationen – sind auch im Arbeitsleben von großer Bedeutung. Nicht von ungefähr hält Dominik Klein auch Vorträge in großen Unternehmen.
Einen Tag später heißt es von 9 bis 12 Uhr in der Sport- und Spielhalle in Buchen "Trainieren mit dem Weltmeister". Männliche und weibliche D- und C-Jugendliche der Handballvereine des Handballkreises Neckar-Odenwald-Tauber erleben ein besonderes Training. Anschließend findet ein öffentliches Meet & Greet statt.
Info: Die Anmeldung für das Training läuft über die Vereine. Für das Meet & Greet in Buchen und den Vortrag in Hardheim sind Anmeldungen erforderlich: vereinhandballnot@web.de. Ausrichter der Veranstaltungen sind der Handballförderverein Neckar-Odenwald-Tauber, der TSV Buchen und der TV Hardheim.