Eberbacher Frühling brachte Musik für alle Ohren mit
In der Altstadt gab es ein buntes Bouquet an Livemusik. Dazu Unterhaltung für die Kinder, kulturelle Angebote und kostenlose Konzerte.

Von Alissa de Robillard und Peter Bayer
Eberbach. Auch am Samstag geht es in der Altstadt beim Eberbacher Frühling weiterhin bunt zu: "Nachwuchs-Unternehmer" bieten ab 13.30 Uhr auf dem Eberbacher Kinder-Flohmarkt ihre Waren an. Spielzeug, Bekleidung, Sportgeräte: Alles, was im Kinderzimmer nicht mehr gebraucht wird, darf hier zu Geld gemacht werden. Aber Achtung! Nur Kindersachen dürfen veräußert werden, kein Ramsch oder sonstiger Trödel.
Die Innenstadt wird nachmittags vom Walking Act, oder besser von den wandernden Künstlern unsicher gemacht. Die "Red Hot Dixie Devils" sind ab 14.30 Uhr mit einem Repertoire von Swing bis Schlager aus den 1920ern in der Innenstadt unterwegs.
> Auf dem Leopoldsplatz findet zeitgleich zum Kinderflohmarkt das erste Mal ein Gaudikindernachmittag statt. Vier Vereine – Skiclub Grummer Stegge, Handballgesellschaft Eberbach, Sport-Club-Eberbach und Adlerfreunde Eberbach – bauen eine Station auf, an der Wettbewerbsspiele angeboten werden. Nach dem zweiten Durchlaufen aller Stationen gibt es eine Überraschung für die Teilnehmer.
> Auf dem Thononplatz versucht die Ballonkünstlerin Kunigunde zwischen 13 und 17 Uhr, den Kleinen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. "Klick Klack" heißt es von 15 bis 18 Uhr: Bei Großbrett- und Bewegungsspielen können alle Besucher alte und neue Kinderspiele im Ephratahof am Pulverturm (wieder)entdecken. Das Stadtmuseum und das Küferei Museum bleiben von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Auch interessant
> Am Lindenplatz geht es um 14 Uhr los mit dem Jazz-Duo "Razzmatazz". Die Schweriner Bundespreisträger von "Jugend jazzt 2022", Liam Möller an der Gitarre und Caspar Rutsch am Tenorsaxophon spielen auch eigene Kompositionen. Sie sind um 16 Uhr ein zweites Mal zu hören.
Zwischen deren Auftritte stehen gegen 15 Uhr alte Bekannte, das Eberbacher Singer-Song-Writer-Duo "Sanni & Paul", erstmals auf einer Bühne des Eberbacher Frühlings. Ihre Musik ist gepaart mit einer ordentliche Portion kurpfälzischem Mutterwitz und tiefgründiger Odenwälder Philosophie.
Von 19 bis 21.15 Uhr wird die Stadt ein weiteres Mal von Musikern vertreten. Die Gruppe "Eberbach Ol’Star Band" setzt sich aus fünf Musikern zusammen, die noch in anderen Bands spielen. Dadurch bringen alle ein großes Repertoire an Beat-, Rock´n Roll- und Soul- Stücken mit. Von Musik aus den 50er bis 80er Jahren ist alles mit dabei.
> Der Alte Markt wird von einem weiteren Eberbacher Duo bespielt. Um 14 Uhr tritt die Band "Burning Candles" auf und spielt neben bekannten Folkrocksongs auch eigene Stücke.
Mit Countrymusik, Western und Swing plant die fünfköpfige Band, "Country Kings" abends von 18 bis 22 Uhr echtes Südstaatenflair nach Eberbach zu bringen.
> Auf dem Neuen Markt findet um 14 Uhr die offizielle Freigabe der zwölf Mountainbiketrails durch Bürgermeister Peter Reichert und Vertreter des Naturparks Neckar-Odenwald statt. Jeweils um 10 und um 16 Uhr starten an der Michaelskirche geführte Touren für Anfänger und Fortgeschrittene.
Musikalisch wird der Neue Markt ab 15 Uhr vom "Akkordeon Orchester Eberbach" bespielt. Ab 17 Uhr sollen bei der Kinderdisco "Frischlingsparty" die Fetzen fliegen. Neben Kinderliedern wird es auch Spiele geben, die die kleinen Tänzer in Bewegung bringen.
Ab 19.30 Uhr ist "New Band in Town" für die Unterhaltung zuständig. Ziel der sechsköpfigen Band ist: mit vier Jahrzehnten aus Rock- und Popgeschichte für gute Stimmung zu sorgen.
> Auch am Leopoldsplatz will die Sinsheimer Rock-Pop Coverband "FATE" das Publikum ab 20 Uhr zum Tanzen bringen. Mit Frontman Christian Epp (Deutscher Rock– und Pop-Preisgewinner 2022 in der Kategorie "Singer/Songwriter") gehört die Gruppe seit Jahren zum festen Bestandteil der namhaften Musikszene im Metropolraum Rhein-Neckar.
> Im Depot 15/7 ist für Samstagabend ein Programm zusammengestellt: Ab 20 Uhr wird der Singer-Songwriter Julian Pförtner mit seinen Popsongs die Bühne in der Bahnhofstraße/West bespielen. Danach, ab 21.30 Uhr wird die Musik härter und lauter. "Bridgehole" ist eine fünfköpfige Power Metal Band aus Neckargerach. Ab 23 Uhr steht die Metalcore Band "Authorist" auf der Bühne. Sie liefern einen Mix aus altbewährter Musik und modernen Ansätzen.
Das Beste am Wochenende: Alle Konzerte und Showeinlagen sind kostenlos.