Flüchtlinge in Eberbach: Kreismitarbeiter sehen sich das Schmeißer-Stift an

Wie sich das Landratsamt entscheidet, ist jedoch noch nicht klar - Der Fristen wegen beruft der Vereinsvorstand für 8. Dezember eine Versammlung ein

23.11.2015 UPDATE: 24.11.2015 06:00 Uhr 53 Sekunden

Archivfoto: Christofer Menges

Eberbach/Heidelberg (fhs) Zwei Mitarbeiter von Fachbehörden der Kreisverwaltung haben sich gestern im Dr.-Schmeißer-Stift umgesehen. Sie wollen ihren Befund jetzt erst mit den Kreis-Fachämtern in Heidelberg in den nächsten Tagen erörtern.

Ob der Rhein-Neckar-Kreis in dem Gebäude wie von der jüngsten Mitgliederversammlung des Vereins Stiftung Altersheim Eberbach signalisiert zeitlich befristet Flüchtlinge einquartieren wird, ließ sich gestern noch nicht feststellen.

Auch interessant
: Flüchtlinge in Eberbach: Schmeißer-Stift steht nicht zur Verfügung
: Diskussion über Flüchtlinge im Eberbacher Schmeißer-Stift köchelt weiter
: Eberbach: Im leer stehenden Stift könnten Flüchtlinge überwintern
: Eberbach: Der Erhalt des Dr.-Schmeißer-Stifts ist in Sicht

Angesichts der erforderlichen Einberufungsfristen hat der Vorstand des Stiftungsvereins formal jetzt schon die Einladung zu einer - allerdings nicht öffentlichen - Mitgliederversammlung für Dienstag, 8. Dezember, ab 17.30 Uhr im katholischen Pfarrheim an der Feuergrabengasse versandt. Sollte die Kreisverwaltung das Eberbacher Angebot ablehnen, entfällt dieser Dezember-Termin jedoch. Bei einer Angebotsannahme will der Vereinsvorstand weitere Details des anstehenden Mietvertrages wie etwa Dauer des Mietverhältnisses, Investitionen, Mieteinnahmen, Regressansprüche etc. noch vor der Versammlung am 8. Dezember den Mitgliedern zur Entscheidungsfindung zusenden. Ebenfalls informiert werde über eine Absage der Kreisverwaltung. Landratsamtssprecherin Silke Hartmann bat gestern um Verständnis, dass sie noch keine Entscheidung des Kreises mitteilen könne. Ordnungsamtsleiter Stefan Becker und andere Fachleute werden die Ergebnisse ihrer "In-Augenschein-Nahme" gestern intern abstimmen, Bedarf, Kosten und Zeitabläufe zusammenstellen, Landrat Stefan Dallinger einbinden und dann den Stiftungsvereinsvorstand um Peter Reichert informieren. Reichert hat vorsorglich neben Regularien den eigentlichen Punkt "Diskussion/Beratung und Beschluss für die zeitlich begrenzte Vermietung des DSS an den Rhein-Neckar-Kreis zum Zwecke der Unterbringung von Flüchtlingen" als dritten Punkt auf die Tagesordnung gesetzt.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.