Austausch zwischen Burghardt-Gymnasium und Collège Paul Eluard
Baguette gegen Brezeln getauscht: Schüler aus Frankreich besuchen Deutschland.

Buchen. (tra/jz/ek) Die coronabedingte Zwangspause war lang, aber die Freundschaft zwischen dem Burghardt-Gymnasium Buchen und dem Collège Paul Eluard in Montereau ist so stark, dass sie ihr nichts anhaben konnte: Der Schüleraustausch, der im Jahr 2007 zum ersten Mal stattfand, konnte fortgesetzt werden. Aktuell sind 20 französische Schülerinnen und Schüler in Buchen zu Gast. Der diesjährige Austausch ist der 14. Austausch zwischen dem Collège und dem Burghardt-Gymnasium.
Am Dienstagmorgen wurden die Gastschüler aus Frankreich von Bürgermeister Roland Burger im Bürgersaal des Alten Rathauses begrüßt. "Es ist wichtig, dass sich junge Menschen in Europa begegnen", unterstrich der Bürgermeister und wünschte einen schönen Aufenthalt in Buchen.
Beim Empfang hielt Bürgermeister Roland Burger zunächst einen kurzen Vortrag über Buchen, um die Schüler willkommen zu heißen. Dieser beinhaltete eine ausführliche Stadtvorstellung, in der er über die vielen Freizeit-, Sport- und Outdoor-Aktivitäten erzählte, die in Buchen möglich sind. Außerdem erwähnte er die Schulen und Kindergärten sowie die 220 Vereine und stellte den Schützenmarkt, die Fastnacht und die vielen Gasthäuser vor. Für die Austauschschüler gab es dann noch eine kleine Stärkung, die aus Apfel- oder Orangensaft, Laugengebäck, Croissants und einem kleinen Schokonikolaus bestand.
Anwesend waren auch der Schulleiter des BGB, Jochen Schwab, sowie die Lehrer Alexander Kull und Christina Kull, die für die Schüler die Worte des Bürgermeisters auf Französisch übersetzte.
Die Gastschüler wohnen vom 1. bis 9. Dezember bei Buchener Gastfamilien und lernen die Stadt anhand eines vielseitigen Programms kennen. Am Freitag waren die französischen Schüler in der Eberstadter Tropfsteinhöhle und machten abends eine Fackelwanderung zum Wartturm. Das Wochenende verbrachten sie mit ihren jeweiligen Gastfamilien. Am Montag stand dann eine Fahrt nach Heidelberg mit Stadt- und Schlossführung sowie einem Besuch des Weihnachtsmarkts an.
Auch interessant
Nach dem offiziellen Empfang durch Bürgermeister Burger stand eine Stadtrallye auf dem Programm. Den Rest der Woche verbrachten die französischen Schüler mit der Fahrt zur Experimenta in Heilbronn, gingen Schlittschuhlaufen, besuchten das "Miramar" in Weinheim und nahmen natürlich am Unterricht im Burghardt-Gymnasium teil. Begleitet werden sie von ihren Lehrern Amandine Geoffroy, Lydie Conan und Vincent Rossin. BGB-Schulleiter Jochen Schwab freute sich sehr darüber, dass nach der Zwangspause endlich wieder ein Austausch stattfinden kann. "Wir sind extrem dankbar", unterstrich Schwab. Die Schüler legten große Begeisterung an den Tag und auch die Eltern unterstützten den Austausch intensiv. Gerade in Zeiten diverser Krisen sei ein Schüleraustausch besonders wertvoll.
Die französischen Schüler sind traditionell in der Vorweihnachtszeit in Buchen. Die deutschen Schüler werden Montereau im Mai oder Juni besuchen.