Plus Wiesloch

Rhein-Neckar-Kreis unterstützt Dorfpride

Als Zeichen der Solidarität werden vor dem Hauptgebäude des Landratsamts in Heidelberg die Regenbogenflaggen wehen.

15.07.2023 UPDATE: 16.07.2023 06:00 Uhr 34 Sekunden
Fröhlich und bunt zieht die „Dorfpride“ 2020 das erste Mal durch die Straßen. Damals in Mühlhausen, wird im Sommer dieses Jahr die Wieslocher Innenstadt in den strahlenden Regenbogenfarben leuchten. Foto: Helmut Pfeifer

Wiesloch/Rhein-Neckar. (RNZ) Bereits zum vierten Mal findet im Rhein-Neckar-Kreis die sogenannte Dorfpride statt. In diesem Jahr kommt sie am 29. Juli nach Wiesloch. Mit der Pride wird für die Rechte und Sichtbarkeit für lesbische, schwule, bi-, trans- und intersexuelle Menschen demonstriert. Ziel ist es, auch abseits der Großstädte ein Bewusstsein für die Belange queerer Menschen zu schaffen.

Das Landratsamt unterstützt die Ziele der Dorfpride, heißt es in einer Mitteilung der Behörde. "Rund sieben bis zehn Prozent der Menschen in Deutschland verstehen sich als queer. Diese Zahl verdeutlicht, wie wichtig die Akzeptanz von Vielfalt für unser gesellschaftliches Zusammenleben ist", betont Landrat Stefan Dallinger.

Auch interessant
Demonstration: Die Dorfpride kommt am 29. Juli nach Wiesloch
Bunte Welle der Solidarität: Erste "Dorf Pride" in Mühlhausen (plus Fotogalerie)
Heidelberg: Gegen queerfeindliche Vorfälle "klare Kante" zeigen

Als Zeichen der Solidarität werden vor dem Hauptgebäude des Landratsamts in Heidelberg die Regenbogenflaggen wehen. Die Dorfpride beginnt am 29. Juli um 13 Uhr am Adenauerplatz in Wiesloch. Im Anschluss an eine Startkundgebung zieht die Demonstration ab 14 Uhr durch den Ortskern und endet mit einer Abschlusskundgebung im Schillerpark.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.