Verbrechen in Mannheim

"Brandbrief" wirft Fragen an OB Kurz auf

Straftaten von minderjährigen Flüchtlingen schon lange bekannt

04.12.2017 UPDATE: 05.12.2017 06:00 Uhr 50 Sekunden

Mannheims Oberbürgermeister Peter Kurz. Foto: dpa

Von Wolf H. Goldschmitt

Mannheim. Eine kleine Gruppe von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen terrorisiert die Quadratestadt. "Das Grundvertrauen, dass der Staat seine Bürger schützen kann, ist nicht mehr vorhanden", steht in einem Brandbrief des Mannheimer Oberbürgermeisters Peter Kurz an Innenminister Thomas Strobl. Doch diese eingeräumte Hilflosigkeit wirft Fragen auf und bringt jetzt das Stadtoberhaupt selbst in Nöte. Denn das Schreiben ist über sechs Wochen alt und die Probleme mit den Nordafrikanern sind den Behörden sogar seit Monaten bekannt.

"Unverantwortliche Geheimniskrämerei" lautet deshalb der Vorwurf der Gemeinderatsfraktion der Mannheimer Liste an die Rathausspitze. "Die Bevölkerung und die Stadträte wurden zu keiner Zeit über das nicht zu tolerierende Treiben einer Gruppe junger krimineller Flüchtlinge zeitnah informiert", heißt es in ihrer Stellungnahme.

Auch interessant
Unbegleitete minderjährige Flüchtinge in Mannheim: Eine kleine Gruppe sorgt für ein großes Problem
Wiederholte Straftaten durch unmündige Flüchtlinge: Mannheims OB Kurz sieht "Staatsversagen" (Update)

Das Rathaus sei offensichtlich darum bemüht gewesen, alle Schwierigkeiten im Zusammenhang mit den Geflüchteten und den Problemen mit der Gruppe jugendlicher Krimineller unter den Tisch zu kehren. Und es sei ein fatales Signal an die Bevölkerung, wenn erst durch einen fernab von Mannheim veröffentlichten Brief bekannt werde, dass jugendliche Flüchtlinge über einen langen Zeitraum ungestraft Diebstähle auf offener Straße begingen, obwohl die Fakten den Ämtern vorlagen. In diesem Jahr gehen rund 600 Diebstähle aus Fahrradkörben in Mannheim auf das Konto der Bande - Laden- und Taschendiebstähle und Einbrüche nicht mitgerechnet.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.