Plus Uniklinikum Heidelberg

Gewaltambulanz ist an 365 Tagen 24/7 für Opfer erreichbar

Vorbildcharakter: Die Ärztliche Direktorin gibt bei der Fachtagung Einblicke in die Arbeit der Gewaltambulanz am Uniklinikum.

13.11.2024 UPDATE: 13.11.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 22 Sekunden
Die Gewaltambulanz betreut pro Jahr circa 1000 Betroffene. Viele Opfer von Gewalt konsultieren aber auch ihren Hausarzt oder die Notaufnahme. Daher will man medizinisches Personal mit Schulungen sensibilisieren. Foto: dpa

Von Heike Warlich

Mannheim. "Schön wäre es, wenn man jedes Opfer von Gewalt auch im hintersten Winkel der Republik rechtsmedizinisch versorgen könnte", sagte Kathrin Yen. Die Realität sieht anders aus. Nach den Worten der Ärztlichen Direktorin des Instituts für Rechts- und Verkehrsmedizin an der Uniklinik Heidelberg gibt es diesbezüglich auf der Landkarte "noch viele weiße

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.