Plus Studie belegt

Kultur und Events rechnen sich für die Kommunen

Die Branche ist mehr als ein Zuschussgeschäft, sondern ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und Multiplikator.

09.11.2025 UPDATE: 09.11.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 30 Sekunden
Stars wie die Sängerin Zaz, hier bei ihrem Konzert 2022 im Rosengarten, locken viele Gäste an. Sie geben ihr Geld dann auch für Hotels, Gastronomie oder Taxis aus. Archivfoto: vaf

Von Alexander Albrecht

Mannheim. Geht es der Wirtschaft mies und brechen Steuereinnahmen ein, geraten Museen, Konzerthäuser, Theater und die freie Szene besonders unter Druck, sind sie ja auf Zuschüsse angewiesen und sprechen mitunter ein vergleichsweise überschaubares Publikum an. Kultureinrichtungen bieten "Nice-to-have"-Angebote an, die nicht unbedingt sein müssen und

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.