RNV-Mobilitätszentralen sind mittwochs zu
Die Mitarbeiter sollen so Anfragen zum "D-Ticket" intern schneller abarbeiten können.

Mannheim/Heidelberg. (cab) Die Rhein-Neckar-Verkehrsgesellschaft (RNV) passt während der Sommermonate die Öffnungszeiten ihrer Mobilitätszentralen in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg an. Ab Mittwoch, 7. Juni, haben diese mittwochs ganztägig geschlossen. Das teilte der Nahverkehrsanbieter jetzt mit.
Durch diesen Schritt, so die RNV, könnten die weiterhin hohe Anzahl von Bestellungen für das Deutschland-Ticket sowie die "vielen Tausend Anfragen" im Zusammenhang mit der Umstellung bestehender Abos sowie der Bereitstellung neu bestellter Tickets schneller abgearbeitet werden.
An den restlichen Tagen bleiben die Öffnungszeiten unverändert: Montags, dienstags und freitags stehen die Beschäftigten den Kunden von 9.30 bis 16 Uhr für die Mobilitätsberatung sowie für Infos zu Tickets und Fahrpreisen zur Verfügung. An Donnerstagen haben die Mobilitätszentralen von 10 bis 18 Uhr sowie an Samstagen von 10 Uhr bis 14 Uhr geöffnet. Die Mobilitätszentrale im Mannheimer Wohnquartier Franklin ist freitags von 14 bis 18 Uhr besetzt. Der telefonische Kundenservice der RNV ist darüber hinaus montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 16 Uhr unter der Nummer 0621 / 4654444 erreichbar.
Die RNV hatte kürzlich nach Beschwerden von Bestandskunden über die hohe Zahl von unzustellbaren Briefen berichtet, mit denen diese ihre neuen Deutschland-Tickets erhalten sollten. Das Verkehrsunternehmen sprach von 5000 "Rückläufern" – zumeist wegen unbekannter Adressänderungen.
Eine daraufhin von der RNV angebotene fünfstündige "Abholaktion" im Mannheimer Konferenzzentrum des Unternehmens hatte allerdings nicht zum erhofften Befreiungsschlag geführt. Lediglich 80 Abo-Kunden hatten ihr neues 49-Euro-Nahverkehrsticket, das bundesweit gültig ist, direkt vor Ort abgeholt. Bei Inhabern von "Job-Tickets" zählt die RNV bei der Umstellung auf das "D-Ticket" jetzt vor allem auch auf die Arbeitgeber, sollten dem Verkehrsanbieter keine aktuellen Adressen der Kunden vorliegen.