Plus Rhein-Neckar

Deutschland-Ticket hat Erwartungen des VRN noch nicht erfüllt

Der Verkehrsverbund zählt seit Einführung nur 20.000 Neukunden. Die Corona-Folgen sind in der Bilanz für 2022 zu spüren.

09.05.2023 UPDATE: 09.05.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 27 Sekunden
Zwei Busse der BRN Busverkehr Rhein-Neckar GmbH am Weinheimer Bahnhof. Die Gesellschaft ist einer von etwa 50 Nahverkehrsanbietern im Verkehrsverbund Rhein-Neckar. Dieser agiert länderübergreifend in Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Foto: Kreutzer

Von Carsten Blaue

Mannheim. Im Großen und Ganzen mag die Umstellung von bestehenden Tarif-Abos auf das Deutschland-Ticket im Gebiet des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar (VRN) geklappt haben. Bei etlichen Kunden hat es jedoch nur verspätet oder noch gar nicht richtig funktioniert. Zudem zieren sich die Neukunden mehr als es dem Vorsitzenden des VRN-Zweckverbands, Christian

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.