Marchivum erinnert an die Deportation Mannheimer Juden
6500 Juden wurden 1940 von der Gestapo verschleppt. Darunter auch 2000 aus Mannheim. Eine Sonderausstellung beleuchtet das Leid, die Teilnahmslosigkeit und die Erinnerung.

Von Marco Partner
Mannheim. Ein Mannheimer Mädchen, das im Internierungslager gegen den sicheren Tod anmalt. Menschen, denen von jetzt auf gleich ihr Hab und Gut genommen wird, die in Züge gesteckt und nach Südfrankreich verschleppt werden.
Am 22. Oktober 1940 deportierte die Gestapo über 6500 Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland. Mit der Sonderausstellung
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+