Plus Mannheim

Erlebniswochenende und verkaufsoffener Sonntag

Genießen und kostenlos fahren in der Innenstadt mit viel Programm unter dem Motto "Mannheim blüht auf".

28.09.2023 UPDATE: 28.09.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 9 Sekunden
Sonntags in den Planken flanieren und nach Herzenslust shoppen – das ist in diesem Jahr zum dritten Mal in Mannheim möglich. Foto: Gerold

Von Volker Endres

Mannheim. Dritter verkaufsoffener Sonntag in diesem Jahr in der Innenstadt. Und wieder steht das gesamte Erlebniswochenende unter einem ganz besonderen Motto. Nach "Mannheim blüht auf" im April zum Auftakt der Bundesgartenschau und "In Mannheim spielt die Musik" als Musikfestival beschließt die traditionelle Marktmeile an diesem Wochenende den Reigen mit "Mannheim schmecken und genießen."

Seit 1613 hat die Stadt die Marktrechte. Wie lange sie darauf schon einen verkaufsoffenen Sonntag begründet, wusste auch Lutz Pauels nicht zu sagen: "Auf alle Fälle schon wesentlich länger als ich diesen Job mache", sagte der 76-Jährige lachend, der immerhin seit 2002 Vorsitzender der Werbegemeinschaft Mannheim-City ist.

Im Jahr der Buga hatte der Mannheimer Gemeinderat das Landesrecht ausgeschöpft und drei verkaufsoffene Sonntage ermöglicht. Wirtschaftsbürgermeister Michael Grötsch (CDU) hofft, dass es auch in den kommenden Jahren Luft für Sonderregelungen gibt: "Verkaufsoffene Sonntage sind eine wichtige Voraussetzung für das Überleben des Einzelhandels", erklärte er bei der Pressekonferenz. Und ein attraktiver Einzelhandel sei und bleibe Magnet und Motor einer funktionierenden Innenstadt.

Diese sei, trotz der Negativschlagzeilen in den vergangenen Monaten, durchaus noch attraktiv, betonten Pauels und der Bürgermeister und verwiesen auf zahlreiche aktuelle und anstehende Neueröffnungen. "Auch die Nachfolge von Fontanella ist mittlerweile geregelt, auch wenn ich dazu noch nichts Näheres sagen kann", so Pauels. Der Wandel sei Zeichen einer lebendigen Innenstadt. Grötsch sah dabei allerdings auch die Immobilieneigentümer in der Pflicht für eine attraktive Geschäftsbelegung. "Wir als Verwaltung haben unsere Hausaufgaben mit der Neugestaltung der Planken schon gemacht."

Auch interessant
Verkaufsoffener Sonntag: Programm in Mannheim schon am Samstag
Mannheim: Märkte und verkaufsoffener Sonntag locken zum Buga-Auftakt
Mannheimer Innenstadt: Positiv nur auf den ersten Blick

Dabei sollten alle Beteiligten und auch der Gemeinderat selbst großes Interesse an einer attraktiven Innenstadt haben. Attraktivität ist am Wochenende gegeben. Und gut zu erreichen sind die Quadrate und die Marktmeile außerdem. Mit allen Verkehrsmitteln. Zu den Parkhäusern und der Erreichbarkeit mit dem Fahrrad testet die Rhein-Neckar-Verkehrsgesellschaft (RNV) am Sonntag erstmals in Mannheim ein kostenloses Angebot für Busse und Bahnen. Das gelte zwar zunächst einmal innerhalb der Stadtgrenzen, "aber wir werden nicht gerade auf den Rheinbrücken kontrollieren, wer alles in der Bahn sitzt", versicherte RNV-Sprecher Moritz Feier.

Lutz Pauels erhofft sich am Sonntag deshalb gut frequentierte Busse und Straßenbahnen, für die das Angebot gelte, und war stolz auf die Übereinkunft zwischen Handel, Werbegemeinschaft und ÖPNV-Unternehmen. Ohne eigenes Auto lasse sich die Vielfalt des Angebotes noch viel besser genießen. Das sind die "Marktmeile mit dem Wochenmarkt am Samstag, am Sonntag die Kombination von Kunst- und Lebensmittelmarkt auf dem Paradeplatz, Stoffmarkt auf dem Marktplatz und dem alternativen Genussmarkt "Genießen und Schmecken" aus der Region auf den Kapuzinerplanken. Dort ist bereits ab Donnerstag der Herbstmarkt zu Hause. "Und dann ist da auch noch Oktobermess", warb Veranstalterin Christine Igel, Geschäftsführerin von Event & Promotion.

Auf der anderen Seite der Planken locken die Fressgasse und das Quartier Q 6/Q 7 am Sonntag mit einem reichhaltigen Programm zwischen Lego-Mosaik und leckeren Spezialitäten. "Wir verlängern das Wochenende auch noch", versprach Geschäftsführer Hendrik Hoffmann und verwies auf den Brückentag am Montag. Grötsch hoffte, dass sich möglichst viele Händler am verkaufsoffenen Sonntag beteiligen.

Die Kirchen sind auf jeden Fall mit dabei: Wie schon im April und Juli laden sie am Sonntag wieder um 12 Uhr zum ökumenischen Gottesdienst auf die Kapuzinerplanken.

Info: Am Samstag gelten die regulären Öffnungszeiten. Verkaufsoffener Sonntag ist von 13 bis 18 Uhr, die Märkte haben bereits ab 11 Uhr geöffnet. Das kostenlose ÖPNV-Angebot auf den RNV-Linien (also nicht für die S-Bahn) gilt am 1. Oktober innerhalb der Stadtgrenzen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.