Plus Verkaufsoffener Sonntag

Programm in Mannheim schon am Samstag

Die Geschäfte öffnen ab 14 Uhr, die Baustellen werden abgebaut.

29.09.2022 UPDATE: 29.09.2022 06:00 Uhr 2 Minuten, 13 Sekunden
Am verkaufsoffenen Sonntag hoffen die Gewerbetreibenden auf eine volle Innenstadt. Neben den Geschäften locken gleich mehrere Märkte in die City. Foto: Gerold

Von Volker Endres

Mannheim. Die Konsumlaune der Menschen in Deutschland ist auf einem Rekordtief. Das meldete am Mittwoch die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Der lokale Handel bekommt das hautnah zu spüren und kontert mit Erlebnissen. So laden die Geschäftsleute am 2. Oktober zum verkaufsoffenen Sonntag in die Innenstadt. Dafür wurde der Aktionstag sogar erweitert. Die RNZ gibt einen Überblick:

> Mannheim als Einkaufsmetropole: "Ein Einkaufserlebnis vor Ort ist mehr als ein Paket im Hausflur oder bei den Nachbarn", vergleicht Bürgermeister Michael Grötsch (CDU) Handel und Interneteinkauf. Die Stadt sei gerüstet für den Ansturm von Kunden aus dem Umland und wolle "die Stärke als Einkaufsmetropole" demonstrieren", erklärt Lutz Pauels, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Mannheim-City. "Zu dieser Stärke gehören nicht nur die Vielfalt der Geschäfte, sondern eben auch eine Menge Musik und ein großes gastronomisches Angebot." Man brauche solche Aktionen, bekräftigt Swen Rubel, Geschäftsführer des Handelsverbands Nordbaden. "Für uns hat der verkaufsoffene Sonntag eine enorme Bedeutung."

> Historische Grundlage: Der eigentliche Aufhänger für die Öffnung am Sonntag ist die Verleihung der Marktrechte vor mittlerweile 409 Jahren durch den Pfalzgrafen von Zweibrücken im Jahr 1613. "Das war nicht nur die Grundlage für die Jahrmärkte, sondern auch Motor für den wirtschaftlichen Aufschwung Mannheims", erklärt Christine Igel, die als Geschäftsführerin der städtischen Tochtergesellschaft Event&Promotion für die Durchführung von Messen, Märkten sowie den verkaufsoffenen Sonntags zuständig ist.

> Das Programm: Der verkaufsoffene Sonntag beginnt diesmal bereits am Tag zuvor. Auf den Kapuzinerplanken lockt am Samstag der Herbstmarkt mit allerlei Köstlichkeiten. Auf der benachbarten Bühne spielt bei "Jazz im Quadrat" ab 14 Uhr die Musik. Zunächst mit der "Enjoy Jazz"-Schul-Bigband und ab 16 Uhr mit Nora OG von der Popakademie. Am Sonntag gibt die Marktmeile dann richtig Vollgas: Auf dem Marktplatz findet der Holland-Stoffmarkt statt und auf dem Paradeplatz ein Kunstmarkt. Die Kapuzinerplanken sind weiterhin mit Herbstmarkt sowie "Jazz im Quadrat" belegt und auf dem Neuen Messplatz in der Neckarstadt stehen die Fahrgeschäfte der Oktobermess.

Auch interessant
Handelsverband Nordbaden: Zwischen Hoffen und Bangen
Von Schriesheim bis Weinheim: Genug Kaufkraft wäre schon mal da
IHK-Kaufkraftanalyse: Bei der Kaufkraft bleibt Mosbach ganz vorn

> Handel setzt auf seine Stärken: "Die Mitarbeiter freuen sich auf diesen Tag", bekräftigt Hendrik Hoffmann, Vizepräsident des Handelsverbands Nordbaden und Geschäftsführer des Einkaufquartiers Q 6/Q 7. Immerhin können die Einzelhändler an diesem Tag genau das tun, was sie am liebsten machen: "Menschen beraten und Ware verkaufen." Es sei zudem für zahlreiche Kunden der erste "Schnuppertag" für das anstehende Weihnachtsgeschäft. Hoffmanns Einladung ging an alle Entscheidungsträger der Mannheimer Politik, sich beim verkaufsoffenen Sonntag ein Bild von der Innenstadt zu machen. "Sie können dann sehen, wie leistungsfähig Gewerbetreibende und Gastronomen vor Ort sind."

> Erreichbarkeit: "Die Innenstadt ist mit allen Verkehrsmitteln gut erreichbar", schickt Lutz Pauels ein wichtiges Signal ins Umland. So werde bereits am Freitag der Umbau am Hauptbahnhof abgeschlossen, müssten keine Straßenbahnen mehr umgeleitet werden. "Wir werden bis Freitagabend alle städtischen Baustellen abräumen", verspricht Baustellen-Managerin Anja Ehrenpreis. Das gelte auch für die Sanierung der Stichstraßen auf die Planken.

Sie bittet aber auch um Verständnis für die zahlreichen Bautätigkeiten: "Wir wollen uns als Stadt für das kommende Jahr mit der Bundesgartenschau schön machen." Trotzdem sei die Erreichbarkeit ein wichtiger Punkt: Am verkaufsoffenen Sonntag kommen rund 80 Prozent der Kunden aus dem Umland. "Bei langen Einkaufsnächten stammt hingegen der Großteil der Besucher aus Mannheim", so Pauels.

Info: Los geht es am Samstag auf den Kapuzinerplanken um 14 Uhr, der Herbstmarkt öffnet um 11 Uhr. Am Sonntag startet die Marktmeile um 11 Uhr, die Geschäfte haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.