Plus Mannheim

Buga-Start am Freitag mit Bundespräsident Steinmeier

1700 Gäste sind geladen. Bis zum 8. Oktober geht es um Blumen und Gärten und auch die Zukunftsthemen Klima, Energie, Umwelt und Nahrungssicherung.

13.04.2023 UPDATE: 13.04.2023 17:42 Uhr 42 Sekunden
Die BUGA in Mannheim. Foto: dpa

Mannheim. (dpa/lsw) Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird am Freitag die Bundesgartenschau (Buga 23) in Mannheim feierlich eröffnen. Geladen sind rund 1700 Gäste, darunter Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und Mannheims Oberbürgermeister Peter Kurz (SPD) sowie Mitglieder des Land- und Bundestags.

Steinmeier hatte zuvor die Blumen- und Garten-Schau als große Chance für Mannheim bezeichnet. "Es entstehen grüne Oasen, die der Stadt auf Dauer erhalten bleiben", hatte er gesagt.

Nach 1975 ist Mannheim zum zweiten Mal Ausrichter der Buga. Bis zum 8. Oktober sollen in der Quadratestadt nicht nur Blumen und Gärten im Vordergrund stehen, sondern auch die Zukunftsthemen Klima, Energie, Umwelt und Nahrungssicherung. Über 58.000 Dauerkarten sind bislang verkauft worden. "Das hat unsere Erwartungen übertroffen", sagte eine Sprecherin. Insgesamt wird mit mehr als 2 Millionen Besuchern gerechnet. Die Mannheimer haben sich auf die Fahnen geschrieben, die nachhaltigste aller Bugas zu gestalten.

Auch interessant
Öffnungszeiten, Tickets und Anreise: Die wichtigsten Infos zur Bundesgartenschau Mannheim
Mannheim: Was am Ende vom Großprojekt Buga bleiben wird
Buga Mannheim: Kritik an Preisen für Eintritt und Parken
Bundesgartenschau Mannheim: Es ist ein "Blumenstrauß der Gärten"

Der besondere Clou der Schau ist eine mit Ökostrom betriebene, andernorts wieder verwendbare Seilbahn, die die beiden Buga-Teile miteinander verbindet: ein 80 Hektar großes Gelände rund um die frühere amerikanische Spinelli-Kaserne und der nach englischem Vorbild gestaltete Luisenpark. Dort erwartet die Besucher ein Südamerikahaus mit Krallenäffchen und Leguanen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.