Buchstabensalat an den Mannheimer Anzeigetafeln (plus Fotogalerie)
Ausgerechnet zum Start des Plankenumbaus hatte die RNV technische Probleme - Chaos bei den Pendlern am Hauptbahnhof

Die digitalen Fahrgastinformationsanzeigen fielen aus oder zeigten falsche Daten an. Fotos: vaf
Von Julie Dutkowski
Mannheim. Das ging ja gut los. Große Verwirrung herrschte am Mittwochmorgen bei den Pendlern, die zu den Stadtbahnhaltestellen vor dem Mannheimer Hauptbahnhof strömten. Anstatt Infos über die Umleitungen im Zusammenhang mit dem Plankenumbau anzuzeigen, waren Busse und Straßenbahnen teilweise falsch beschildert. Auch die dynamischen Fahrgastinformationsanzeigen gaben falsche Fahrtziele aus oder waren gleich komplett ausgefallen.
"Das war ein Infowirrwarr", räumt eine Sprecherin der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) auf RNZ-Anfrage ein. "Teilweise zeigten die Fahrzeuge Buchstaben und Zahlen an, die es in unserem Verbreitungsgebiet gar nicht gibt. Auch falsche Wegführungen wurden angezeigt", so die Sprecherin.
Grund für das Chaos war ein Absturz des Betriebsleitsystems. Die Verkehrsbetriebe hatten in der Nacht zuvor die neuen Daten auf den Leitstellenrechner aufgespielt, die die Umleitungen im Zuge des Plankenumbaus anzeigen sollten. "Um 3.50 Uhr hat die Technik noch funktioniert, um 5 Uhr dann nicht mehr", erklärt die Sprecherin. Auch am Paradeplatz zeigten die elektronischen Tafeln falsche oder gar keine Informationen an. Doch hier sei die Situation ruhiger gewesen als am Hauptbahnhof.
"Das war ein stürmischer Auftakt", meldete das Verkehrsunternehmen am frühen Morgen auf allen Kanälen und informierte Fahrgäste und Öffentlichkeit über den Ausfall.
Auch interessant
Um für den Ernstfall gewappnet zu sein, hatte das Verkehrsunternehmen zuvor schon zusätzlich Infopersonal an den Haltestellen postiert. "Das erwies sich als wertvoll." So war das RNV-Infopersonal am Mittwochmorgen gleich ordentlich gefordert, um die Fahrgäste in die richtigen Busse und Bahnen zu lotsen.
Die RNV rechnet fest damit, dass sie bis Freitagmorgen die technischen Probleme wieder im Griff hat und die digitalen Anzeigen wieder funktionieren. "Bis dahin vertrauen wir auf Papier und Mensch", so die Sprecherin weiter. Auch das Infopersonal wird weiterhin bis zum Wochenende ab 7 Uhr morgens an den Haltestellen stehen.
In der Vergangenheit hatte die RNV schon öfter Probleme mit ihrer digitalen Fahrgastinformation. Im Juli 2012 kam es zum Totalausfall der Elektronik. Betroffen waren alle drei Kundenzentren der RNV in Heidelberg, Ludwigshafen und Mannheim. Eingeschränkt waren der komplette Ticketverkauf sowie die digitale Fahrgastinformation. In den drei Kundenzentren konnten an diesem Tag nur Beratungen stattfinden.
"Wir stehen im Kontakt mit dem Hersteller der Infotafeln", erklärt die RNV-Sprecherin. Erst vergangenes Jahr habe man eine neue Technik bekommen. Diese schien stabil. "Solche Probleme haben wir nicht erwartet."



