Umbau in der Mannheimer Fußgängerzone: Planken ohne Straßenbahn

Ab Mittwoch starten die Arbeiten – Die wichtigsten Fragen

27.02.2017 UPDATE: 28.02.2017 06:00 Uhr 2 Minuten, 3 Sekunden

So werden die barrierefreien Haltestellen, hier am Paradeplatz, künftig aussehen. Foto: zg

Von Julie Dutkowski

Mannheim. Ab Mittwoch geht es los: Die beliebte und stark frequentierte Fußgängerzone Planken wird erneuert. Das erste Mal seit ihrer Umgestaltung 1975. Während der Arbeiten zur Gleiserneuerung fahren bis November keine Straßenbahnen durch die Planken. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Baumaßnahmen.

Warum müssen die Planken neugestaltet werden? Die letzte umfassende Sanierung liegt mehr als 40 Jahre zurück: 1975 wurden die Planken zur Fußgängerzone umgestaltet. Infrastruktur und Ausstattung der Einkaufsmeile müssen erneuert werden. Allein die 30 Jahre alten Straßenbahngleise haben nach Angaben der RNV 7,5 Millionen Fahrten "auf dem Buckel". Auch die Ausstattung der Planken wird modernisiert, dazu gehören unter anderem neue Straßenbeläge, eine energieeffiziente Beleuchtung sowie neue Bänke und Abfallbehälter.

Was genau erneuert die RNV? Alles vom Untergrund bis hin zu den Haltestellen. Nicht nur die 30 Jahre alten Gleise müssen dringend ausgetauscht werden. Die Arbeiten fangen schon an mit den Leitungen im Untergrund, die neu verlegt und geordnet werden müssen. Dazu zählen die Leitungssysteme für die Betriebssteuerung der Bahn, Weichen und Signalanlagen und die elektrische Versorgung. Danach geht es an den Unterbau der Gleisanlagen und die Gleise selbst. Anschließend werden die Haltestellen barrierefrei umgebaut. Dazu kommen neue Wartehäuschen, Bänke, Fahrscheinautomaten und neue Pflastersteine.

Welche Haltestellen werden nicht mehr angefahren? Barrierefrei umgebaut werden die drei Haltestellen "Strohmarkt", "Paradeplatz" und "Wasserturm". Nicht mehr erreichbar ist lediglich die Haltestelle "Strohmarkt". Die Stadtbahnlinien 2, 3, 4/4A und 6/6A werden über Schloss und/oder Mannheim Hauptbahnhof umgeleitet. Die genannten Straßenbahnlinien halten am Friedrichsring auf Höhe des Wasserturms beziehungsweise am Paradeplatz. Also direkt am Eingang zu den Planken.

Auch interessant
: Neue Anlaufstelle informiert über Planken-Baustelle Mannheim

In welchem Zeitraum werden sich die Linienfahrpläne ändern? Von März bis November 2017 wird es zu Änderungen im Linienverkehr der RNV kommen. Die Umleitungen dauern neun Monate.

Komme ich trotz der Baumaßnahmen in den Planken überall hin? Während der Neugestaltung bleiben alle Geschäfte, Cafés, Arztpraxen und öffentlichen Einrichtungen in den Planken erreichbar. Während der Bauarbeiten kann es allerdings stellenweise Beeinträchtigungen geben.

Wie lange dauert die gesamte Neugestaltung und wie läuft sie ab? Die Arbeiten starten am morgigen Mittwoch, 1. März, und dauern bis Frühjahr 2019. Die Maßnahmen werden in einzelne Bauabschnitte unterteilt. Von 23 Einzelabschnitten sind fünf für den Neubau der Gleise geplant. Jeder Abschnitt dauert zwischen drei und acht Wochen. Damit sind nie die gesamten Planken betroffen. Mehr als 29 Millionen Euro investieren die Stadt Mannheim, die RNV sowie die MVV Energie für den Umbau.

Welche Arbeiten werden zuerst in Angriff genommen? Netrion, die Netzgesellschaft der MVV Energie, startet am 1. März mit Arbeiten an Fernwärme-, Gas- und Wasserleitungen vor dem Quadrat O 7. Ab dem 6. März geht es im Bereich O 3 und P 3 sowie im Bereich O 5 weiter. Es folgen bis Juni 2017 weitere Maßnahmen vor P 2, O 5, O 6 sowie zwischen P6/P7. Alle späteren Arbeiten an Leitungen und Rohren finden in den Baufeldern der Stadt statt, die sich an die Gleisarbeiten anschließen.

Wo kann ich mich weiter informieren? Zentraler Infopunkt ist das Plankenbüro in O 2 sowie das RNV-Kundenbüro im Stadthaus N 1. Darüber hinaus stehen ab März RNV-Infoteams an den Haltestellen, die Auskünfte über den geänderten Fahrplan geben. Infos gibt es auch unter www.mannheim-planken.de sowie direkt an den Haltestellen. Mannheimer Haushalte erhalten Post von der RNV.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.