Ludwigshafen

Chemikalie aus BASF in den Rhein ausgelaufen

Der Stoff ist in erhöhten Konzentrationen seit dem 25. Februar 2019 im Auslauf der Kläranlage gemessen worden

01.03.2019 UPDATE: 01.03.2019 12:59 Uhr 30 Sekunden
BASF

Werksgelände des Chemiekonzerns BASF in Ludwigshafen. Foto: dpa

Ludwigshafen. (dpa-lsw) Aus dem BASF-Stammwerk in Ludwigshafen ist nach Angaben des Unternehmens eine Chemikalie in den Rhein ausgelaufen. Das Ammoniumhydroxid sei in erhöhten Konzentrationen seit dem 25. Februar 2019 im Auslauf der Kläranlage gemessen worden, teilte der Chemieriese am Freitag mit. Der Stoff ist schädlich beim Verschlucken und verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.

"Die Emission zur Kläranlage wurde unmittelbar nach Feststellung gestoppt. Die genaue Ursache für die erhöhten Werte wird derzeit ermittelt", hieß es. Die Chemikalie ist demnach in die Wassergefährdungsklasse 1 (schwach wassergefährdend) eingestuft. "Aufgrund der geringen ausgetretenen Menge und der Verdünnung im Rhein ist nicht von einer Gefährdung von Wasserorganismen auszugehen", teilte BASF mit. Das Unternehmen habe die zuständigen Behörden unmittelbar informiert, hieß es. Das rheinland-pfälzische Umweltministerium habe vorsorglich die Rhein-Anlieger unterrichtet.

Auch interessant
Ludwigshafen: Der BASF-Chef zeigt Optimismus
Prozess nach BASF-Unglück: Arbeiter sollte warten und setzte die Flex an
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.