Plus Heidelberg

Auch extreme Witterung präziser vorhersagen

Maschinelles Lernen, Mathematik und Informatik sollen bessere Wetterberichte erlauben. Die Klaus Tschira Stiftung fördert ein entsprechendes Projekt.

27.08.2025 UPDATE: 27.08.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 53 Sekunden
Trotz vieler methodischer Ansätze fällt es Meteorologen meist schwer, Ort, Zeit und Wucht von Unwettern exakt zu prognostizieren. Ein auf drei Jahre angesetztes Projekt der Universitäten München und Eichstätt will diesem Ziel einen bedeutenden Schritt näher kommen. Symbolbild: dpa

Von Kirsten Baumbusch

Heidelberg/München/Eichstätt. Extreme Wetterlagen wie Starkregen, Wirbelstürme oder Gewitter früher und vor allem präziser vorherzusagen, ist ein wichtiges Forschungsziel. Das wissen auch Eyke Hüllermeier und Tijana Janjic. Beide haben eine Professur inne, der eine an der Universität München, die andere in Eichstätt-Ingolstadt.

Beide

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.