Formel 1 in Hockenheim

Hockenheim will auch nach 2019 Formel-1-Gastgeber bleiben

Knackpunkt ist jedoch erneut die Antrittsgebühr für die Rennserie

30.08.2018 UPDATE: 30.08.2018 08:42 Uhr 46 Sekunden
Rückkehr
Die Formel 1 soll an den Hockenheimring zurückkehren. Foto: Jan Woitas/ZB

Hockenheim. (dpa) Nach der Einigung auf ein weiteres Gastspiel der Formel 1 im nächsten Jahr will Hockenheim auch langfristig weiter einen deutschen Grand Prix veranstalten. Ziel der Streckenbetreiber ist nach dpa-Informationen ein Fünfjahresvertrag von 2020 bis 2024.

Knackpunkt ist jedoch erneut die Antrittsgebühr für die Rennserie, die schon zuletzt Streitobjekt zwischen der Formel-1-Führung und den Ring-Gesellschaftern war. Sollte ein finanzieller Kompromiss zustande kommen, will Hockenheim künftig wieder jährlich einen Grand Prix ausrichten. Zuletzt war die Strecke nur noch alle zwei Jahre Gastgeber, zeitweise im Wechsel mit dem Nürburgring.

Wegen des finanziellen Risikos hatte Hockenheim sich ursprünglich schon mit dem Rennen im Juli von der Königsklasse verabschiedet. Die angebliche Forderung von künftig 25 Millionen Dollar (21,5 Millionen Euro) Antrittsgebühren wollten die Organisatoren des Rennens nicht erfüllen. Bei weiteren Verhandlungen senkte die Formel-1-Spitze jedoch ihre finanziellen Ansprüche deutlich.

Einer mündlichen Einigung am vergangenen Wochenende im belgischen Spa-Francorchamps folgte am Dienstag die Zustimmung der Gesellschafterversammlung der Ring-GmbH zu dem Deal für 2019. Eine maßgebliche Vermittlerrolle spielte dabei offenkundig der Automobilclub von Deutschland (AvD).

Der Hockenheimring wollte den Stand der Verhandlungen vorerst nicht kommentieren. Formel-1-Chefvermarkter Sean Bratches hatte zuletzt der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" gesagt, das Geschäft für 2019 sei noch nicht perfekt.

Auch interessant
"Bild"-Bericht: Letzte Details zwischen Formel-1-Chefs und Hockenheim geklärt
Formel 1 in Hockenheim: Dank Miami-Absage stehen Ampeln für 2019 auf Grün
Renaturierung Hockenheimring: Vogelgezwitscher statt dröhnende Motoren
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.