Plus Bensheim

Wie die große Karfreitags-Prozession zur Tradition wurde

Italienische Tradition an der Bergstraße: Sie geht auf eine Initiative von Zuwanderern zurück.

18.04.2025 UPDATE: 18.04.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 22 Sekunden
Intensiver Höhepunkt der rund eineinhalbstündigen Karfreitagsprozession ist die Kreuzigung als Schlussszene auf dem Marktplatz von Bensheim. Foto: dpa

Bensheim. (cab) Fußballer waren es. Fußballer des FC Italia Bensheim. Sie haben die Karfreitagsprozession nach süditalienischem Vorbild an die hessische Bergstraße gebracht und in Bensheim eine Tradition begründet, die bis heute alljährlich Tausende in die Straßen der Altstadt lockt – oder etwas weniger, wenn das Wetter nicht passt.

Seit 1983 spielen Laiendarsteller in historischen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.