Auch Naturschützer wollen kein Ankunftszentrum in den Wolfsgärten
Blüten, Bienen und kalte Luft: Drei Aktivistinnen wollen bei einer Online-Veranstaltung weitere Gründe gegen die Verlagerung erklären.
09.03.2021 UPDATE: 10.03.2021 06:00 Uhr 1 Minute, 33 Sekunden

Die Wolfsgärten bei Wieblingen sind zwar als Gewerbefläche ausgewiesen, werden derzeit aber noch als Acker genutzt. Archiv-Foto: Priebe
Heidelberg. (dns) Als das Land im Herbst 2018 die Wolfsgärten als möglichen Standort für das Ankunftszentrum für Geflüchtete vorstellte, kam schnell Kritik auf, der Standort sei nicht geeignet für eine angemessene Unterbringung. Doch nicht nur Menschen, die sich für Geflüchtete engagieren, machen vor dem Bürgerentscheid am 11. April gegen den Vorschlag mobil, sondern auch Naturschützer. Warum,
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen