Was offene Daten Heidelberg so alles für Möglichkeiten bieten
Ob Technik-Veranstaltungskalender oder Wohnqualitätsindex: Im DAI trafen sich Leute, die konkrete Projekte oder Ideen haben.
08.03.2017 UPDATE: 09.03.2017 06:00 Uhr 2 Minuten, 14 Sekunden

Das Heidelberger Schloss aus der Luft aufgenommen. Foto: Kay Sommer
Von Eileen Oelschläger
Heidelberg. Im "Makerspace" des Deutsch-Amerikanischen Instituts (DAI) drehte sich vergangenen Samstag alles um die Themen "offenes Wissen" und "offene Daten", denn hier wurde das erste "Open Knowledge Lab (OKL)" der Metropolregion Rhein-Neckar eröffnet. Heidelberg schließt sich damit an das Projekt "Code for Germany" an, welches sich unter anderem für die Öffnung
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen