Plus Medizin am Abend Heidelberg

Wie erkennt das Gehirn, dass es abschalten soll?

Die Funktionen der Nachtruhe verändern sich während des Lebens. Schlafmangel gilt als Gesundheitsrisiko.

13.03.2025 UPDATE: 13.03.2025 04:00 Uhr 3 Minuten, 29 Sekunden
Symbolfoto: Picture Alliance/Christin Klose
Interview
Interview
Dr. Mavi Schellenberg und Prof. Felix Herth

Thoraxklinik Heidelberg

Von Julia Lauer

Heidelberg. Das Gedächtnis, die Psyche, das Immunsystem – all das profitiert von gutem Schlaf. Doch nicht nur Neurologen oder Psychologen interessieren sich für ihn, sondern auch Lungenärzte. Dr. Mavi Schellenberg und Prof. Felix Herth von der Thoraxklinik am Universitätsklinikum erklären, was die Schlafqualität im Alltag verbessert, in welchen Fällen sie

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.