Plus Mediterrane Ernährung

Was Herzgesundheit mit dem Essen zu tun hat

Die Erforschung der mediterranen Ernährung begann in den 1950er-Jahren. Die Effekte der Mittelmeerkost sind gut belegt. Dennoch gibt es neue Ansätze.

20.11.2023 UPDATE: 20.11.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 40 Sekunden
Gesund und in der Zubereitung nicht zu kompliziert: Bohnensalat mit Zitrone und Nüssen. Frische Zutaten, wertvolle Öle und Nüsse sind für die Mittelmeerküche typisch. Foto: aus dem besprochenen Band

Von Rolf Kienle

Heidelberg. Wann folgen Menschen Ernährungsempfehlungen? Wenn es schmeckt und die Zubereitung zeitlich und finanziell nicht zu aufwendig ist, sagt Stephan Bischoff, Mediziner und Professor für Ernährungsmedizin und Prävention an der Universität Hohenheim. Er legt den Menschen die mediterrane Kost ans Herz.

Zusammen mit den Ernährungswissenschaftlern

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.