Plus Heidelberger Zoo

Schimpansin Heidi ist gestorben

Sie erreichte ein stolzes Alter von 52 Jahren. Am Ende musste sie erlöst werden.

25.09.2023 UPDATE: 25.09.2023 17:10 Uhr 1 Minute, 26 Sekunden
Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg

Heidelberg. (RNZ) Schimpansenweibchen Heidi ist im Heidelberger Zoo im Alter von 52 Jahren gestorben. Das teilt der Tierpark mit.

Am 20. September zeigte die Schimpansin demnach plötzlich deutliche Anzeichen von Schwäche. Sie konnte nicht mehr aufstehen, reagierte kaum noch auf ihre Artgenossen und das Pflegerteam. Sie nahm weder Futter noch Getränke an.

Trotz aller Bemühungen verschlechterte sich ihr Zustand am Folgetag. Um Heidi weiteres Leiden zu ersparen, hat das Team rund um Tierärztin Dr. Barbara Bach beschlossen, die Schimpansin zu erlösen. "Es ist sehr schmerzhaft für uns alle, dass Heidi nicht mehr da ist", berichtet Anke Jakob, Revierleiterin des Affenreviers im Zoo Heidelberg. Sie habe die 20 Jahre betreut und "kannte ihren Charakter sehr gut. Wir nannten sie "die wilde Hilde", weil sie immer durch das Gehege geflitzt ist, um als Erste ans Futter zu kommen."

Sie war mit über 50 Jahren schon alt. Somit war der Zoo vorbereitet. Trotzdem fehle sie. Nach ihrem Tod wurden die anderen Schimpansen zu ihr gelassen, um sich von Heidi verabschieden zu können. Denn Schimpansen pflegen enge Verbindungen zu ihren Gruppenmitgliedern. Alle Tiere haben dabei an ihr geschnuppert und eine Weile bei ihr gesessen, bevor sie nach und nach wieder ihrem gewohnten Tagesablauf nachgegangen sind. Im Zoo können Schimpansen in Ausnahmefällen bis zu 60 Jahre alt werden. Die meisten sterben im Alter um die 50 Jahre. In der Natur ist die durchschnittliche Lebenserwartung deutlich niedriger. 

Heidi litt bereits seit mehreren Jahren an altersbedingten Herzproblemen. Sie ist zwischen 1970 und 1972 geboren, wurde also etwa 52 Jahre alt. Gemeinsam mit einem Männchen und der Schimpansin Susi ist Heidi im Jahr 1985 vom Zoo Darmstadt nach Heidelberg gekommen. Hier sind die beiden mit zwei weiteren Männchen sowie den zwei Weibchen, Lulu und Conny, zusammengeführt worden, sodass sie viele Jahre in einer 7er Gruppe gelebt haben. Nach dem Tod der Schimpansenmännchen haben die vier Weibchen einige Jahre alleine verbracht, bis 2019 das Männchen Epulu aus Wuppertal erfolgreich in die Gruppe eingewöhnt wurde.

Auch interessant
Tierisch spannend: Schimpansen im Heidelberger Zoo haben eine bewegte Lebensgeschichte
Zoo Heidelberg: Nachwuchs bei Familie Otter

Durch das lange Zusammenleben hat sich eine sehr enge Bindung zwischen den vier Schimpansenweibchen entwickelt. Susi war Heidis engste Vertraute. Heidi war das ranghöchste Gruppenmitglied. Sogar das Männchen Epulu konnte sie bis zum Schluss dominieren. Das Team des Affenreviers ist jetzt gespannt, wie sich die Gruppe neu ordnet, wenn das ranghöchstes Tier nicht mehr unter ihnen ist. 

"Wir werden sie sehr vermissen", so Anke Jakob.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.