Plus Zoo Heidelberg

Nachwuchs bei Familie Otter

Drei flauschige Otterbabys gehören seit dem 9. August zur Familienbande der Kurzkrallenottern.

08.09.2023 UPDATE: 08.09.2023 14:05 Uhr 51 Sekunden
Familienkuscheln. Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg

Heidelberg. (pm/rnz) Noch sind sie hilflos und die Augen zu. Es ist lediglich ein leises Quietschen aus der Holzbox zu hören. Sofort kommt Mutter Otter, um nach ihrem Nachwuchs zu sehen. Die größeren Jungtiere sind neugierig auf ihre Geschwister und kuscheln gerne mit ihnen.

Otter leben gemeinsam in Familiengruppen. Die Kleinen haben noch ein hellbraunes, flauschiges Fell. Erst später wird es dunkel und glatt, wie bei den erwachsenen Tieren. Bereits am zweiten Tag wurde das kleine Trio im Rahmen der tierärztlichen Untersuchung gewogen und das Geschlecht bestimmt: Es sind – wie beim letzten Wurf – zwei Weibchen und ein Männchen.

Das kleine, flauschige Otter-Trio. Foto: Laura Pohl/Zoo Heidelberg

Erst wenn die Augen offen sind, trauen sie sich heraus und können im Wasserbecken gemeinsam mit ihren Geschwistern planschen. Bis dahin verweilen sie mit der ganzen Familie in der Holzkiste, die mit Einstreu und Stroh ausgestattet ist. "Wenn wir die Kiste reinigen, dann reiben wir die Kleinen mit Einstreu ein, damit sie nicht allzu sehr nach uns riechen", berichtet Laura Pohl, Tierpflegerin im Vogelrevier im Zoo Heidelberg. 

Asiatische Kurzkrallenotter werden von der IUCN mittlerweile als gefährdet gelistet. Innerhalb des europäischen Zooverbandes gibt es ein Zuchtprogramm für diese Art "Der Wurf könnte bei uns bleiben, vielleicht findet sich jedoch ein anderer Zoo, der gerne einen der Otter im Rahmen des Zuchtprogramms übernehmen möchte", erklärt Sandra Reichler, Kuratorin für Säugetiere im Zoo Heidelberg.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.