Heidelberger Tiergarten

Wenn der Zoo auf den Hund kommt

"Tag des Hundes" am Sonntag - Viele Aktionen rund um die Vierbeiner

30.05.2018 UPDATE: 30.05.2018 13:17 Uhr 1 Minute, 33 Sekunden
Am Sonntag beim „Tag des Hundes“ im Zoo Heidelberg erfahren Zoobesucher Spannendes rund um die treuen Vierbeiner. Foto: Zoo Heidelberg

Heidelberg. (rnz/mare) Sie sind beliebte Haustiere und werden als "Bester Freund des Menschen" bezeichnet: Hunde. Am kommenden Sonntag, 3. Juni, erfahren Zoobesucher beim "Tag des Hundes" mehr über die treuen Vierbeiner. Das teilt der Heidelberger Zoo mit.

Verschiedene Präsentationen und ein Infostand sorgen demnach auf der Wiese neben den Rhesusaffen von 12 bis 16.30 Uhr für ein abwechslungsreiches Programm. Und das gibt es zu sehen:

12 Uhr & 15 Uhr: Bewegung, Spaß und Disziplin durch Hundesport: Bei zwei Vorführungen, jeweils um 12 Uhr und um 15 Uhr, zeigen die Mitglieder des Vereins für Hundezucht und Hundesport Plankstadt mit ihren treuen Hausgenossen ihr Können. Hundesport ist Bewegung, Spaß, Disziplin und Wettbewerb zugleich. Bei unterschiedlichen Übungen, wie einem Hindernislauf oder einem Longier-Kreis, erleben Besucher die Trainingseinheit hautnah mit.

14 Uhr: Rettungshunde in Aktion (mit Infostand): Hunde sind nicht nur Haustiere, sondern können als Rettungshunde auch lebensrettende Aufgaben übernehmen. Damit sie bei der Suche nach vermissten Personen helfen können, benötigen sie eine spezielle Ausbildung. Wer wissen will, wie diese Ausbildung abläuft und welche Hunde dafür geeignet sind, findet von 12 bis 16 Uhr beim Infostand der Rettungshundestaffel des DRK Heidelberg den richtigen Ansprechpartner. Spannend wird es um 14 Uhr, wenn die Rettungshunde bei einer Trainingseinheit ihr praktisches Können unter Beweis stellen.

15 Uhr: Arbeit mit Jagdhunden: Auch für die Jagd sind Hunde unverzichtbare Begleiter: Jäger setzen spezielle Hunderassen zum Beispiel als Apportierhunde, die das Wild "nach dem Schuss" aufspüren oder als Erdhunde für die Arbeit in Fuchs- und Dachsbauten ein. Passend dazu gibt um 16 Uhr Jäger Dietmar Nold Einblicke in die Arbeit mit Jagdhunden und erklärt, wie Fährten lesen funktioniert oder welche Kommandos ein Jagdhund beherrschen muss.

Auch interessant
Heidelberger Zoodirektor kritisiert Stadt: "Sind nicht die nette Einrichtung da draußen im Neuenheimer Feld"
Heidelberger Zoo: Hoffen auf den Tiger-Nachwuchs
Heidelberger Zoo: Eine neue Partnerin für Sumatra-Tiger Tebo
Elefant im Heidelberger Zoo: Gandhis letzter Geburtstag in Heidelberg?
Zoo Heidelberg: Nachwuchs für Schopfhirsche "Mieke" und "Goofy"
Heidelberger Zoo: Die Zukunft des Syrischen Braunbären liegt in Heidelberg
Heidelberger Zoo: Balzen im Nordsee-Look
Affenlauf des Heidelberger Zoos: Sprinten "in the jungle"
Zum Download
Tag des Hundes_Programm

"Hunde sind hochsoziale Lebewesen, die glücklich sind, wenn Sie mit ihrem Ersatzrudel etwas erleben können. Sie lernen schnell und freuen sich über immer neue Anreize und Aufgaben. Die Vorführungen am Hundetag sollen die Besitzer anregen, sich noch mehr mit den eigenen Vierbeinern zu beschäftigen. Gonzo, Waldi und Bella werden des ihnen danken", erklärt Zoodirektor Klaus Wünnemann.

Grund genug für jeden Hundebesitzer, am kommenden Sonntag im Zoo Inspiration für den Umgang mit dem eigenen Hund zu sammeln. Da Hunde im Zoo Heidelberg erlaubt sind, muss der intelligente Vierbeiner währenddessen nicht alleine zu Hause warten, sondern darf selbst ausgiebig die verschiedenen Gerüche und Geräusche auf den Besucherwegen erkunden. Dabei gilt es zu beachten, dass die Hunde an der Leine geführt werden und vor den Tierhäusern warten. Einem gemeinsamen Zoobesuch steht so nichts mehr im Wege.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.