Plus Heidelberg nach dem Ersten Weltkrieg

Als alle Millionäre waren, druckte die Stadt selbst "Notgeld"

Bei der Hyperinflation nach dem Ersten Weltkrieg wurden die Zahlungsmittel knapp. Es gab Stockungen bei Lohnauszahlungen.

14.05.2018 UPDATE: 15.05.2018 06:00 Uhr 2 Minuten, 33 Sekunden
Bei „500 Milliarden Mark“ endete die Inflationsspirale. Foto: Bechtel

Von Manfred Bechtel

Heidelberg. Die Kinder kauften ihre Brezeln besser vor der Schule, denn bis zur Zehn-Uhr-Pause waren sie womöglich schon wieder teurer geworden. Bezahlt wurde mit Scheinen - bald mit Hundertern, dann Tausendern, schließlich mit Millionen, immer schneller drehte sich die Preisspirale. Niemand hatte sich vorstellen können, dass das Inflationskarussell erst bei

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.