Viele Fragen zur mysteriösen Vollsperrung
Warum die Fahrspur Richtung Neuenheim überhaupt gesperrt war, ist nicht bekannt. Angekündigt worden war die Sperrung nicht.

Heidelberg. (jola) Eigentlich sollte die Theodor-Heuss-Brücke auch während der Gleiserneuerungen durch die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) durchgängig befahrbar bleiben, wenn auch nur auf einer Spur. So war es angekündigt. Doch am Donnerstag war sie in Richtung Norden dann doch voll gesperrt. Warnbaken und mehrere "Durchfahrt-Verboten-Schilder" blockierten am Nachmittag die Fahrspur der Brücke – und auch am Abend, als gar niemand mehr dort arbeitete, war die Durchfahrt noch nicht möglich. Autofahrer wurden mit einem Schild auf der Sofienstraße darauf hingewiesen, dass sie nach Neckargemünd vor der Brücke rechts auf die B37 abbiegen sollten – doch wegen der dortigen Baustelle landeten sie dann in der nächsten Vollsperrung.
Seit Montag sind die Bauarbeiten beendet. Doch wie dieses Chaos zustande kam und wieso die Brücke dann doch zeitweise voll gesperrt war, weiß immer noch keiner so genau. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) habe damit nichts zu tun, hatte ein Pressesprecher bereits am Freitag erklärt. Die Stadt Heidelberg konnte am selben Tag nicht mehr herausfinden, wie es dazu kommen konnte, gab aber am Montag diese Erklärung: Im Zuge der RNV-Arbeiten habe das Tiefbauamt den Kreuzungsbereich Sofienstraße/Neckarstaden saniert. Dadurch "könnte es gegebenenfalls zu temporären Einschränkungen der Befahrbarkeit der Theodor-Heuss-Brücke gekommen sein", so eine Sprecherin. Eine Vollsperrung der Theodor-Heuss-Brücke sei aber "zu keiner Zeit von der Stadt Heidelberg angeordnet beziehungsweise genehmigt" gewesen.
Update: Montag, 13. Juni 2022, 19.49 Uhr
Theodor-Heuss-Brücke wieder geöffnet
Heidelberg. (jola) Die Theodor-Heuss-Brücke ist seit Freitag wieder in Richtung Norden befahrbar. Warum die Fahrspur gesperrt war, ist nicht bekannt. Angekündigt wurde die Sperrung nicht.
Die Gleiserneuerungen der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) seien nicht der Grund gewesen, betonte ein Sprecher auf RNZ-Anfrage: "Das hat nichts mit unserer Baumaßnahme zu tun, sondern steht offensichtlich in einem anderen Zusammenhang." Das Amt für Öffentlichkeitsarbeit der Stadt konnte das Rätsel am Freitagnachmittag auch nicht mehr lösen.

Die RNV erneuert seit 2. Juni die Straßenbahngleise auf der Brücke sowie nördlich und südlich davon. Deshalb war die Brückenstraße bis Sonntag, 5. Juni, gesperrt. Die Arbeiten sind auch der Grund dafür, warum je Richtung nur ein Fahrstreifen auf der Brücke benutzbar ist. Am Sonntag sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.