Plus Heidelberg

So hat sich der Bismarckplatz mit der Zeit gewandelt (plus Fotogalerie)

Vom Hafenbecken zum Entree der Stadt: Wie der Platz früher einmal ausgesehen hat.

30.09.2023 UPDATE: 30.09.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 26 Sekunden
Blick über den Bismarckplatz. In Richtung Hauptstraße: Am linken Eingang der Hauptstraße steht der historische „Darmstädter Hof“. Er wurde 1977 abgerissen, der Neubau erhielt eine historisierende Fassade. Auf der Kreuzung regelten zwei Schutzmänner von ihren Kanzeln herab den noch überschaubaren Verkehr. An Weihnachten hielten die Autofahrer an, um am Fuß der Kanzel Geschenke niederzulegen. Ein Fossil der Automobil-Evolution parkt am linken Gehwegrand: ein „Tempo“, das war ein kleiner Lastwagen auf drei Rädern. Auf dem rechten Gehweg, vor den Arkaden, kann man – am besten mit der Lupe – die „Normaluhr“ gerade so erkennen. Sie war seinerzeit ein markanter Treffpunkt, um sich beim Rendezvous nicht zu verpassen. Repro: Bechtel

Von Manfred Bechtel

Heidelberg. Das Kaufhaus "Galeria" am Bismarckplatz schließt demnächst seine Pforten. Als es vor gut 60 Jahren eröffnete, hieß es noch "Horten", Pläne stammten von dem Architekten Egon Eiermann. Für den Komplex wurde die gesamte historische Süd-Bebauung des Platzes geopfert. Jetzt endet die Ära des Großkaufhauses. Aus diesem Anlass erinnert die RNZ daran, wie das

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.