Plus Heidelberg

NS-Raubgut tritt den Heimweg an

Die Hochschule für Jüdische Studien übergab 17 Bücher an die Rabbinerschule in Budapest.

28.04.2023 UPDATE: 28.04.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 13 Sekunden
Zwei Bücher, die nach Ungarn gehören: Anhand der Signatur „H“ im linken Buch aus Mantua von 1559 und dem blauen Stempel im rechten aus Venedig von 1694 konnte der Judaist Philipp Zschommler feststellen, dass sie aus dem Rabbinerseminar in Budapest stammen. Foto: Rothe

Von Julia Lauer und Peter Wiest

Heidelberg. Rund 50.000 Bücher zählt die Bibliothek der Hochschule für Jüdische Studien in der Altstadt, nun hat sie 17 Bände aus ihrem Bestand an die Rabbinerschule in Budapest zurückgegeben. Von dort hatten die Nationalsozialisten diese Bücher als Raubgut verschleppt, darunter auch mehrere seltene Drucke aus dem 16. Jahrhundert.

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.