Heidelberg

Mehr Geld für Kirchen-Kitas

Stadtverwaltung gleicht Verluste in Höhe von 320.000 Euro aus

12.11.2018 UPDATE: 13.11.2018 06:00 Uhr 34 Sekunden

Symbolfoto: dpa-Archiv

Heidelberg. (bik) Seit die kirchlichen Kindergärten ihre Elternbeiträge im Jahr 2005 denen der Stadt angeglichen haben, haben die Eltern zum gleichen Preis eine bessere Auswahl bei der Kinderbetreuung. Doch beide Kirchen wiesen dem Gemeinderat im letzten Jahr Einnahmeverluste nach. Vor allem die Vergünstigungen für Geschwister und für Inhaber des Heidelberg-Passes fehlen in den Kassen.

Schon für 2017 will die Stadt der evangelischen Kirche als Ausgleich 258.000, der katholischen Kirche 158.000 Euro bezahlen. Im Jugendhilfeausschuss des Gemeinderates ging es jetzt noch einmal um Zusatzgelder für die Monate Januar bis August 2018. Dafür sollen der evangelischen Kirche 198.000 Euro, der katholischen Kirche 122.000 Euro erstattet werden. Die Systematik der Berechnung entspricht derjenigen, die sowieso für das neue Entgeltsystem ab September 2018 gilt. "Die zusätzlichen Beiträge erleichtern es den Kirchen, sich weiterhin in der Kinderbetreuung in Heidelberg zu engagieren", heißt es bei der Stadt. Die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses hatten keine Einwände; der Gemeinderat muss dem noch zustimmen.

Auch interessant
Evangelische Kirche Heidelberg: So sollen die Kindergärten zukunftsfit werden
Kinderbetreuung in Heidelberg: Die Kita-Strategie der Evangelischen Kirche beginnt mit Schließungen
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.