Jugendzentrum hebt ins Weltall ab
Die Offenen Spielaktionen im Haus der Jugend sind besonders gefragt. Das wird diesmal geboten.

Von Jan Blay
Heidelberg. Sterne, Planeten und Galaxien schmücken das Haus der Jugend in der Weststadt – sogar ein eigenes Raumschiff wurde gebaut. Im Rahmen der offenen Spielaktionen des Jugendzentrums konnten knapp 70 Kinder zwischen sechs bis zwölf Jahren zwei Wochen lang in fremde Welten und ferne Galaxien eintauchen.
Seit mehr als 15 Jahren findet das Ferienprogramm jeden Sommer unter jährlich wechselndem Motto statt und ergänzt die Angebote der Stadt niedrigschwellig und kostenfrei. Vergangenen Freitag besuchte Familien-Bürgermeisterin Stefanie Jansen das Programm und die mit den Kindern geplante Talentshow im Rahmen ihrer Sommertour – für viele das Highlight der Woche.
"Diese Ferien begleiten wir eine Hündin mit dem Namen Bonnie auf ihrer Reise durchs Weltall", erklärt Miriam Okos, Leiterin vom Haus der Jugend. Täglich schickt die Hündin den Kindern eine neue Postkarte von immer verrückteren Planeten. Mal geht es für die Kinder zum Mond – mal auf den "Planeten Disco".
Mitgestaltet wurden Reise und Postkarten von Paula Miucci. Die ehrenamtliche Mitarbeiterin besucht das Jugendzentrum schon seit sie vier ist. "Über Hip-Hop und Breakdance bin ich dann geblieben", erklärt Miucci. Inzwischen bietet sie selbst Kurse im Haus der Jugend an. Den Sommer über arbeitet Miucci als eine von vielen Betreuern zwischen 16 und 27 Jahren bei den Spielaktionen.
Auch interessant
Die Resonanz ist enorm: "Letztes Jahr kamen über 200 Kinder zu der Aktion", betont Hauptbetreuer Johannes Mentz. Damit hatte das Haus selbst nicht gerechnet. In diesem Sommer wurde die Teilnehmerzahl vorsorglich auf 100 Kinder begrenzt.
Angemeldet werden können Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren über das Online-Portal der Stadt – die Teilnahme bleibt selbstverständlich weiterhin kostenfrei.
Neben dem Programm des Jugendzentrums können Familien hier auch den Ferienpass der Stadt erhalten. Auch in diesem Jahr ermöglicht er wieder zahlreiche kostenlose oder vergünstigte Angebote.
"Rund 150 Angebote sind mit dabei", betont Bürgermeisterin Jansen – ein in Umfang, Vielfalt und Flexibilität einmaliges Angebot in der Region. Der Pass kostet elf Euro für Kinder und Jugendliche von sechs bis 17 Jahren und gewährt unter anderem freien Eintritt ins Tiergarten- und Köpfelbad sowie in den Zoo.
"Finanzielle Hürden sollen keiner Teilhabe im Weg stehen", betont Jansen: Es gäbe gezielte Unterstützung für Familien mit geringem Einkommen, damit auch Haushalte mit begrenzten Mitteln an den Angeboten teilhaben können. "Für Kinder und Jugendliche mit dem Heidelberg-Pass oder dem Heidelberg-Pass Plus ist der Ferienpass selbstverständlich kostenlos", erläutert die Bürgermeisterin.
Passend zum Motto ist es schließlich so weit – zu dem Song "Astronaut" des Musikers Sido geht die Talentshow los. In erster Reihe: Stefanie Jansen mit den Kindern. Unter tosendem Applaus zeigen die jungen Darsteller ihre Talente. Von Choreografien zu Gesang oder Theater ist alles mit dabei – selbst eine Zaubershow wurde geboten.
Auch die Moderation übernahmen die Kinder selbst. Eine ungeplante Unterbrechung gab es dennoch: Vertreter der Heidelberger Tafel brachten unter Applaus spontan frische Pflaumen und Erdbeeren vorbei. Das Fazit der Talentshow? Ein voller Erfolg!
Info: Das Ferienprogramm der Stadt gibt es online sowie die Angebote vom Haus der Jugend.



