Heidelbergs neue Straßenbahn-Trasse: Eppelheimer Straße wird ab Montag gesperrt

Die Gesamtkosten des Projekts liegen bei knapp 20 Millionen Euro. Zuerst werden die alten Gleise abgebaut und die alte Eisenbahnbrücke am "Bauhaus" abgerissen.

25.01.2017 UPDATE: 26.01.2017 06:00 Uhr 1 Minute, 5 Sekunden

Seit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember fährt der Ersatzbus für die eingestellte Straßenbahnlinie 22. Der Grund: Die Eppelheimer Straße wird zwischen dem Kurpfalzring und der Henkel-Teroson-Straße umgebaut. Dabei wird auch die alte Eisenbahnbrücke abgerissen. Foto: Rothe

Heidelberg. (hö) Selten hat die Stadt Heidelberg so sehr auf einen "Wisch" gewartet: Am gestrigen Mittwoch wurde bekannt, dass das Regierungspräsidium Karlsruhe der RNV den Planfeststellungsbeschluss für den Umbau der Eppelheimer Straße übermittelt hat. Was so technisch klingt, ist nichts anderes als die letzte Hürde vor dem Baubeginn: Jetzt kann ausgeschrieben werden.

Die Zeit drängt sehr: Weil diese Baustelle Teil des Heidelberger Mobilitätsnetzes ist, müssen bis Ende des nächsten Jahres alle geplanten Projekte zu Ende gebaut und abgerechnet sein. Die Gesamtkosten des Projekts liegen bei knapp 20 Millionen Euro (14 Millionen für neue Gleise und Haltestellen, drei Millionen für den neuen Kanal und 2,5 Millionen für die neue Straße).

Deswegen geht es auch auf der Eppelheimer Straße ganz fix: Schon ab dem kommenden Montag wird die Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt - schon seit dem 11. Dezember ist die Straßenbahnlinie 22 eingestellt. Zuerst werden die alten Gleise abgebaut und die alte Eisenbahnbrücke am "Bauhaus" abgerissen.

Dann wird die Eppelheimer Straße zwischen den Haltestellen "Kranichweg" (am Kurpfalzring) und "Henkel-Teroson-Straße" (am Studentenwohnheim) umgebaut: Die Haltestellen "Kranichweg" und "Stotz" werden zusammengelegt und dann barrierefrei umgebaut (wie auch die weiter existierenden "Marktstraße" und "Henkel-Teroson-Straße"). Außerdem werden die Fahrbahn sowie der Fußgänger- und Radweg neu angelegt: Radfahrer fahren dann mit den Autos auf der Straße (und nicht mehr auf dem Trottoir), und die Straßenbahn bekommt ein eigenes Rasengleis.

Parallel zur Eppelheimer Straße laufen zwei damit zusammenhängende Mobilitätsnetzprojekte: Seit Juli wird an der Bahnstadt-Straßenbahn gebaut, die Arbeiten kommen nach Auskunft der RNV gut voran. Auch mit der neuen Autobahnbrücke nach Eppelheim soll noch im zweiten Quartal 2017 begonnen werden - vorausgesetzt, der sehnlich erwartete Planfeststellungsbeschluss trifft bis dahin ein.

Auch interessant
: Das Heidelberger Mobilitätsnetz scheint gesichert
: Der Durchbruch beim Mobilitätsnetz ist geschafft
: Bauarbeiten in der Eppelheimer Straße dauern bis November
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.