Plus

Heidelberg wächst - aber wo und wie?

Beim zweiten Heidelberger Stadtgespräch wurde über die urbane Entwicklung der Stadt diskutiert - Vorbild Montpellier

25.06.2015 UPDATE: 26.06.2015 06:00 Uhr 1 Minute, 57 Sekunden

Die Kapelle im Mark Twain Village war gut gefüllt - und die Heidelberger meldeten sich eifrig zu Wort. Foto: Joe

Von Felix Hackenbruch

Rund 11.000 neue Wohnungen müssen in Heidelberg bis 2030 entstehen, um den demografischen Wandel auszugleichen. Diese Zahl zumindest nannte Michael Braum, Leiter der Internationalen Bauausstellung (IBA), beim zweiten "Heidelberger Stadtgespräch" - und berief sich dabei auf eine Prognose des Amts für Stadtentwicklung und Statistik.

Bei der gemeinsamen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.