Plus Heidelberg

Ist die Schulsozialarbeit wichtig oder doch existenziell?

Soziale Träger hängen finanziell in der Luft, weil der Haushalt nicht genehmigt ist.

13.08.2025 UPDATE: 13.08.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 9 Sekunden
Schulsozialarbeit in der Praxis: Spielerisch lernen Grundschüler an der Wilckensschule, Konflikte gewaltfrei zu lösen. Archivfoto: Dorn

Von Holger Buchwald

Heidelberg. Die Schulsozialarbeit hängt, wie auch die anderen freien Träger im sozialen und kulturellen Bereich, noch immer in der Luft. Denn das Regierungspräsidium Karlsruhe (RP) hat den städtischen Doppelhaushalt nach wie vor nicht genehmigt. Die Zuschüsse sind daher auf dem Niveau von 2024 eingefroren, aktuelle Tariferhöhungen oder

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.