Plus Heidelberg

Der Weihnachtsmarkt ist eröffnet (Video)

Auf dem Marktplatz steigt die öffizielle Eröffnung. Seit 11 Uhr haben die Buden geöffnet.

25.11.2024 UPDATE: 25.11.2024 04:00 Uhr 1 Minute, 29 Sekunden
Der Heidelberger Weihnachtsmarkt 2024. Foto: vs

Heidelberg. (shy) Wenn die Altstadt nach Glühwein, Punsch und begrannten Mandeln duftet, dann ist wieder Weihnachtsmarkt. An diesem Montag, 18 Uhr, fand die feierliche Eröffnung mit Oberbürgermeister Eckart Würzner auf dem Marktplatz statt. Die ökumenische Andacht hielten Pfarrer Johannes Brandt und Dekan Christof Ellsiepen. Für musikalische Untermalung sorgte Sängerin Ingrid Schwarz als Christkind samt Engeln und Kinderchor.

Hier können Sie die Eröffnung nochmals ansehen:

Bereits um 11 Uhr öffnen aber die Stände. Auf sechs Plätzen können die Besucher in den kommenden vier Wochen in der Altstadt bummeln und genießen.

Der Weihnachtsmarkt ist bis 22. Dezember jeweils sonntags bis freitags von 11 bis 21 Uhr sowie samstags von 11 bis 22 Uhr geöffnet. Das Winterwäldchen auf dem Kornmarkt ist sogar bis 1. Januar geöffnet. Die Eisbahn auf dem Karlsplatz, am Fuße des Schlosses, lädt bis einschließlich Montag, 6. Januar, zum Schlittschuhlaufen ein.

Auf dem Universitätsplatz gibt es ein vielfältiges Angebot an Geschenkideen sowie kulinarische Spezialitäten zum Probieren. Das mehr als 100 Jahre alte Springpferdchen-Karussell ist die Attraktion für die Kleinen, während sich die Weihnachtspyramide über den Dächern der Weihnachtshütten dreht.

Auch interessant
Heidelberg: Neuenheim hat einen Weihnachtsmarkt (plus Video)
Festlicher Glanz: Heidelberg im Weihnachtsmarktzauber

Auf dem Marktplatz steht das zehn Meter hohe "Heidelberger Fass" mit der Heidelberger Symbolfigur Perkeo. Mit seinem Fassungsvermögen von rund 120.000 Litern ist es etwa halb so groß wie das Original im Fasskeller des Heidelberger Schlosses.

Im Inneren gibt es einen Ausschankraum mit 30 Sitzplätzen. Von hier aus lässt sich das Markttreiben bei einem Glas Glühwein im Warmen genießen. Außerdem bieten auf dem Platz kleine Holzfässer Gelegenheit zum Aufwärmen und zu einer erholsamen Pause.

Wie jedes Jahr lädt der Lions Club in das "Haus des Weihnachtsmannes" ein, wo sich der Weihnachtsmann höchstpersönlich mit seinen Besuchern für einen guten Zweck fotografieren lässt. In der Bürgerhütte präsentieren sich gemeinnützige Institutionen und Vereine.

Das Winterwäldchen auf dem Kornmarkt, das bis zum 1. Januar geöffnet hat, hüllt die Gäste in eine märchenhafte Kulisse mit über hundert funkelnden Tannenbäumen, einer Weihnachtskrippe und einer Kindereisenbahn.

Einen fantastischen Blick auf die berühmteste Ruine der Welt hat man während des Heidelberger Weihnachtsmarktes auf dem Karlsplatz samt Eisbahn. Romantischer als am Fuße des Schlosses kann man wohl nirgendwo seine Pirouetten drehen. Das eisige Vergnügen unter freiem Himmel auf einer der schönsten Eislaufbahnen Deutschlands hat bis einschließlich Montag, 6. Januar, geöffnet.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.