"Deutsch-Amerikanisches Freundschaftsfest"

In Heidelberg startet der große Rummel

Fest wird am heutigen Samstag mit Fassbieranstich eröffnet - Viel Programm bis 27. Mai auf Hospital-Gelände

18.05.2018 UPDATE: 19.05.2018 06:00 Uhr 2 Minuten, 1 Sekunde

Diese Attraktion beim Freundschaftsfest kennt man schon aus den vergangenen Jahren: Das "Lach-Haus" sorgt für entspannten Spaß bei Jung und Alt. Foto: Philipp Rothe

Von Steffen Blatt

Heidelberg. Vier Mal waren sie jetzt da - Polizei, Feuerwehr, Rotes Kreuz und städtische Ämter, vier Rundgänge und Besprechungen fanden statt. Nun scheint alles geklärt zu sein, was die Genehmigungen für das Deutsch-Amerikanische Freundschaftsfest betrifft. Das beginnt am heutigen Samstag und findet im Hospital-Gelände in Rohrbach statt. Die Campbell Barracks in der Südstadt stehen nicht mehr zur Verfügung, dort wird gebaut. Für den Heidelberger Schaustellerverband als Veranstalter war der neue Standort eine Herausforderung, denn man musste quasi wieder bei null anfangen.

Neu ist die Riesenschaukel "XXL Höhenrausch" - ein Muss für Adrenalin-Junkies. Foto: Philipp Rothe

Horst Kräher zündet sich eine Zigarette an. Der Vorsitzende des Schaustellerverbandes ist im Stress, so kurz vor dem Start des Freundschaftsfestes. Er und sein Vorstandskollege Alf Fischer verbringen dieser Tage zwölf Stunden und mehr auf dem Festgelände. Und sie haben schon einiges an Arbeit hinter sich.

Auf den Campbell Barracks hatte sich nach zwei Auflagen alles ganz gut eingespielt - jetzt ging das Ganze wieder von vorne los. Wie bekommt man Wasser und Strom auf das Gelände, wie viele Absperrungen werden gebraucht? "Vor allem Heidelberg Marketing hat uns toll unterstützt", sagt Kräher - etwa beim Sicherheitskonzept, das gut 100 Seiten dick ist.

Nun ist (fast) alles geregelt, rund zwei Kilometer Bauzäune sind aufgestellt, es gibt abgetrennte Fahrwege für Einsatzfahrzeuge, die ehemalige Chapel ist als "Kommandozentrale" für Polizei und Rettungsdienste hergerichtet.

Auch interessant
Neuer Standort: Das Deutsch-Amerikanische Freundschaftsfest bietet Spaß und Leckereien
Deutsch-Amerikanisches Freundschaftsfest: "Höhenrausch" im Heidelberger Hospital
Heidelberger Campbell Barracks: Diese Mieter für die Gewerbeflächen stehen schon fest
Hintergrund

Wie funktioniert ein Volksfest? - Exklusive Tour für RNZ-Leser am kommenden Donnerstag

Wie sieht es hinter den Kulissen eines großen Rummelplatzes aus? Wie werden die riesigen Fahrgeschäfte transportiert, aufgebaut - und wie funktionieren sie? Wie

[+] Lesen Sie mehr

Wie funktioniert ein Volksfest? - Exklusive Tour für RNZ-Leser am kommenden Donnerstag

Wie sieht es hinter den Kulissen eines großen Rummelplatzes aus? Wie werden die riesigen Fahrgeschäfte transportiert, aufgebaut - und wie funktionieren sie? Wie sieht das Leben eines Schaustellers, aus, der von Festplatz zu Festplatz zieht? Diese und noch viele weitere Fragen werden am kommenden Donnerstag, 24. Mai, bei einer exklusiven "Backstage-Tour" über das Deutsch-Amerikanische Freundschaftsfest beantwortet. 24 RNZ-Leser bekommen dann die einmalige Chance auf diesen ganz besonderen Rundgang. Ein bisschen Glück müssen sie allerdings haben, denn die Plätze werden natürlich verlost.

Treffpunkt ist um 15 Uhr am Früchtestand von Adi Gronen am "vorderen" Festplatz (Eingang Freiburger Straße). Gronen ist seit Jahrzehnten auf Volksfesten unterwegs, verfügt also über jede Menge Erfahrung - und kann auch die eine oder andere Anekdote zum Besten geben. Er wird begleitet von Alf Fischer, dem zweiten Vorsitzenden des Heidelberger Schaustellerverbandes. Die Teilnehmer sollen aber nicht nur zuhören und Fragen stellen, sie können auch mal selbst Hand anlegen - an der Crêpes-Pfanne, am Kassenhäuschen oder vielleicht sogar bei der Steuerung eines Fahrgeschäftes...

Ein bisschen Ausdauer ist ebenfalls gefragt, denn die Tour wird zweieinhalb bis drei Stunden dauern. Damit auch ganze Familien teilnehmen können, verlost die RNZ 6 x 4 Plätze für die Tour, jeder Gewinner kann also noch drei Begleitpersonen mitnehmen.

Wer gewinnen will, schickt eine SMS an die Nummer 52020 mit RNZ HD PREIS (auf Leerzeichen achten) und dem Kennwort BACKSTAGE sowie Name und Adresse oder ruft an unter 0137822 / 702355. Die Leitungen sind bis einschließlich Dienstag, 22. Mai, geschaltet. Die Gewinner werden am Mittwoch, 23. Mai, benachrichtigt.

*Kosten pro SMS aus dem dt. Mobilfunknetz 0,49 Euro. Kosten pro Anruf 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz. Anrufe aus dem dt. Mobilfunknetz ggf. abweichend. (ste)

[-] Weniger anzeigen

Jetzt ist Zeit für einen Rundgang mit der RNZ, um die Attraktionen zu präsentieren - und auf die sind Kräher und Fischer stolz. So kommt etwa die größte transportable Geisterbahn der Welt aufs Freundschaftsfest. Sie wurde mit 15 Lastwagen angeliefert, drei Kräne braucht es für den Aufbau des vierstöckigen Gruselhauses.

Hoch hinaus können die Besucher bei drei weiteren Fahrgeschäften: Der "Gladiator" wirbelt mit bis zu 85 Kilometern in der Stunde in 62 Metern Höhe, das Kettenkarussell "Starflyer" dreht sich in 55 Metern Höhe, und die Riesenschaukel "XXL Höhenrausch" bringt es auf 40 Meter. Daneben gibt noch weitere große und kleine Fahrgeschäfte für alle Altersstufen.

Kulinarisch dreht sich natürlich vieles um die USA: Eis, Hot Dogs, Burger oder Spare Ribs werden verkauft, aber auch die gute alte Bratwurst, das Steak mit Pommes und viele weitere Speisen sind zu haben.

Was Kräher ganz wichtig ist: Die Besucher sollen mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommen, denn Parkplätze gibt es um das Hospital-Gelände keine. Ursprünglich wollten die Schausteller Stellplätze direkt auf dem Areal zur Verfügung stellen, doch das hat nicht geklappt, weil man den Platz als Fahrstrecke für Polizei und Rettungsdienste abseits der Besuchermassen braucht.

Dafür ist das Festgelände sehr gut ohne Auto zu erreichen: Die Straßenbahnlinien 23 und 24 stoppen zwei Mal direkt am Hospital-Areal (Haltestellen Ortenauer und Freiburger Straße), der 33er-Bus fährt die Freiburger Straße an und die Linie 29 hält von der Innenstadt kommend an der Ortenauer Straße (außer sonntags). Die Eingänge sind an der Karlsruher und der Freiburger Straße.

Der Rummel ist bis zum 27. Mai täglich ab 14 Uhr geöffnet, am Wochenende ab 11 Uhr. Am Mittwoch, 23. Mai, ist Familientag mit halben Preisen bei allen Fahrgeschäften. Im großen Zelt gibt es jeden Tag Programm mit Live-Bands. Heute um 16 Uhr ist der offizielle Fassbieranstich zum Start.

Info: www.fb.com/freundschaftsfest.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.