Der Komet galt als Vorbote des Gemetzels
Im Jahr 1618 rief eine Himmelserscheinung große Angst hervor - Merian-Stich ist "Kunstwerk des Monats"

Der Komet vom Winter 1918, den Matthäus Merian als Erscheinung über Heidelberg darstellte, war für die Menschen damals ein Zeichen kommenden Unglücks. Auf ihn folgte "Krieg, Aufruhr, Blutvergießen, Pestilentz und theure Zeit", wie ein zeitgenössischer Beobachter schrieb. Foto: KMH
Von Birgit Sommer
Heidelberg. Der strahlende Komet mit seinem langen Schweif verkündete in den Augen seiner Beobachter die kommende Katastrophe. Die Himmelserscheinung zum Ende des Jahres 1618, einer der größten Schweifsterne aller Zeiten - heute wird er Komet C/1618 WI genannt -, war für die Menschen in Europa Vorbote kolossaler Umwälzungen und großen Unglücks, das mit dem
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+